RSC-Rot-Gold-Bremen
  • Start
  • Verein
    • Über uns
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Vereinskleidung
    • Vereinsgeschichte
    • Kontakt
    • Nützliche Links
  • Termine
  • Beiträge
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Tipps
  • Facebook
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Beiträge
  4. 2015

Ride4Fun 2015

Ride4fun 2015 vom 01.08. - 07.08.2015:

Bericht von Martin:

Anfahrt (Sa., 1.8.)

  • Strecke: Innsbruck - Brennero - Brixen - Bozen; ca 140km

  • Jörn, Martin

Quasi aus dem Stand aus dem Innsbrucker Tal hoch mit einer kurzen ;-) Renneinlage mit einem Trecker nach Igls. Dann auf der alten Römerstraße / Brenner Radwanderweg Richtung Mattrei. Von dort auf die Bundesstraße 182 und an der Sill entlang nach Brennero, ab und an Nieselregen. Kurz vor einem am Ortseingang liegenden Radladen Manteldefekt bei Jörn. Leckere Jause in der Ortsmitte. Dann Abfahrt auf dem phantastisch ausgebauten Eisacktalradweg mit Zusatzschleife durchs Pflerschtal nach Sterzing. Wellig in unmittelbarer Nähe zur kaum hörbaren Autobahn nach Brixen; vor Franzenfeste Radweg gesperrt - nicht für uns ;-) - wir mussten dann aber doch den größten Teil schieben. Nach einem Latte Macchiato in Brixen rasante Abfahrt mit Italienischer Begleitung im immer stärker werdenden Regen nach Bozen.

So., 2.8.: Mendelpass

  • Strecke: 5a. Bozen-Mendelpass-Gampenpass-Lana-Bozen

  • Erik, Hermann, Jörn, Manfred, Martin, Werner


Am Sonntag gleich das erste Highlight, der
Mendelpass. Nachdem wir uns in Eppan noch kurz orientieren und die vorgefahrenen Manfred & Hermann "einfangen" müssen, geht es auf die SS42.

Diese steigt stetig, nach einiger Zeit ergeben sich grandiose Ausblicke zurück nach Bozen bzw zum Kalterer See. Es sind einige, auch sehr fixe Radfahrer unterwegs, der restliche Verkehr hält in Grenzen. Als Werner oben ankommt verkündet er, keinen Meter mehr fahren zu wollen und wir kehren bei einem recht einfachen Imbiss ein. Danach ging es zur Abfahrt, um anschließend das Gampenjoch in Angriff zu nehmen. Über Ruffre und Fondo auf das etwas unspektakuläre Gampenjoch. Umso spektakulärer dann die Abfahrt, mit WoMo-Überholung (Manfred); kurzer Zwischenstopp nach 2/3 in Terlan, dann ganz ins Tal nach Lana. Auf dem Etschradweg wieder zurück nach Bozen. Dort lassen wir uns durch den gut ausgebauten innerstädtischen Teil des Radwegs zu einem Umweg verleiten, so dass am Ende ca. 130 km auf dem Tacho stehen.

Read more: Ride4Fun 2015

Gudrun und Günter bei den Vattenfall Cyclassics

Vattenfall Cyclassic ist Geschichte.

Gudrun war wieder in Höchstform, jedesmal wenn wir in Hamburg sind.

Die 57 Kilometer Runde hat sie in 1:49 geschafft , macht einen Schnitt von 31,78 eine prima Tour.
Meine Tour war etwas länger.
Es war eine schöne Tour mit 160 Kilometer und gleich 2 x über meine
Lieblingsbrücke auch etwas Neues, es war am Straßenrand wieder eine super Stimmung, bei dem schönen Wetter haben sich viele an die Straße getraut. Bei den Unfällen muß ich immer schlucken, man wünscht jedem Fahrer nur, dass er schnell wieder auf die Beine kommt und keine bösen Verletzungen hat.
Mit 4:33 auf 160 Kilometer war ich sehr zufrieden, macht 35,45 Schnitt.

Mal sehen ob man 2016 wieder hin will.


Vatt 15

Kulturausflug des RSC Rot-Gold nach Hamburg

20151115 121758Am 15.11.2015 fand der erste Kulturausflug der Wintersaison 2015/2016 statt. 22 Radsportfreunde machten sich per Pkw oder Bahn auf den Weg nach Hamburg zur dortigen Kunsthalle, um sich durch die Ausstellung „Nolde in Hamburg“ führen zu lassen. Zu sehen sind dort noch bis zum 10.2.2016 Gemälde, Aquarelle, Tuschpinselzeichnungen, Radierungen und Holzschnitte des deutschen Malers Emil Nolde (1867 – 1956). Nolde hatte eine enge Verbindung zu Hamburg, so dass in der Ausstellung 200 Bilder, vorwiegend Schiffe und Hafenszenen, zusammenkamen.

Nach der Ausstellung führte uns der Weg durch Sturm und Regen zum Mittagsimbiss in der Brasserie Atlas im Chilehaus, wo eine leckere Speisekarte (der Hit: Crevettenbratwurst mit Couscoussalat) den Kunstgenuss abrundete.

Ein tolles Wochenende in Salderatzen

anhang1Text und Fotos Rolf Fellermann

 

Haben ein wunderschönes Club-Wochenende im Wendland verbracht; untergebracht im imposanten Herrenhaus Salderatzen.
Mit 11 Rennradsportlern von Rot-Gold und MTV-Bokel sowie 8 Touren-Radler-innen haben wir die Elbtalauen-Landschaft bis Hitzacker bei herrlichem Wetter sportlich erradelt. Vielen Dank, Ossy, für die tolle Idee und Organisation.

Read more: Ein tolles Wochenende in Salderatzen

RTF in Barrien oder Der Barrienburger

Text: Axel Vette; Fotos: Stefan Rohlfing + Unbekannt

IMG 6916IMG 6920Vor dem Start hatten Carsten und Martin abgesagt.
Am Start traf ich Günter, Erhard und Stefan. Schön, dass noch einige Vereinskameraden teilnahmen, dachte ich. Eine andere Gruppe hatte sich nämlich ins schöne Wendland aufgemacht (siehe „Ein tolles Wochenende in Salderatzen").
In das herrliche Umland südlich von Bremen führte die Strecke durch Wald und Wiesen, und bei jeder Kontrollstelle wurde köstlicher Butterkuchen gereicht. Besonders viel Energie konnte ich bei dem Genuss eines Barrienburgers (siehe Foto) tanken, denn Stefan legte ein flottes Tempo vor, und da mitzuhalten kostete Körner. Nach 114 Kilometern holte ich mir meine ersten drei Wertungspunkte ab (ja, ich hatte das rote Stück Pappe dabei!).
Anschließend schaltete ich in den EM-Modus und bereitete mich seelisch auf das erste Gruppenspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft am späten Abend vor. Mein Tipp: klarer Sieg für die Teutonenkicker!

Stefan Rohlfing fährt vom Fichtelgebirge nach Rügen

Text und Foto: Stefan Rohlfing

IMG 20160619 WA0002

Ich habe es geschafft: 615 km in 25:20 Std. bei 2650 hm.
In der Nacht hatte ich einen Hänger, da konnte ich mich nicht mehr konzentrieren. Das stand kurz auf des Messers Schneide..
Ich war glaube ich unterzuckert.
Dann ging es aber wieder.
Worauf ich auch ein bisschen stolz bin, dass ich mit 5 Anderen ab dem Morgen die ganze Führungsarbeit gemacht habe.
War super und hat Spaß gemacht. Ich hätte nicht gedacht, dass das noch in mir drin war.

Wir waren eine Super Gruppe von 20 Leuten. Viel Spaß und dummes Zeug gequatscht.
Am Kap im Ziel wurden wir gefeiert, die Touris waren begeistert und meinten, dass die Anderen nicht so viel Spaß hatten. Jemand hatte eine Magnum Flasche Sekt mit, die wurde geköpft und wir gebraust????

Das Ding war krass (nicht nur für mich) aber ich habe es geschafft.
Ich bin superglücklich und auch ein wenig stolz.
Allerdings ist mein Gang gerade ein wenig eckig????
Ich könnte noch viel mehr schreiben, aber das reicht glaube ich erst einmal????

 

Trondheim - Oslo; "das beste Styrkeproven ever!"

Text: Martin Beet, Fotos: Martin Beet, Unbekannt

Wir sind sehr gut durchgekommen!

Wo soll ich anfangen? Am Anfang ist viel nicht so gut gelaufen. Beim Zusammenpacken habe ich mir derartig den Zeh gestoßen, dass er am Donnerstagabend im schönsten rot und blau geschillert hat. Bei einer Lockerungsrunde am Freitag hat sich ein Schlag im Hinterrad gezeigt. Als Holger Samstagmorgen sein Rad aus dem Aufbewahrungsraum schiebt, ist das Hinterrad platt. Die Wettervorhersage verschlechtert sich kontinuierlich. Freitagabend heißt es, dass pünktlich zum Start der Regen einsetzen, uns bis Dombas Schauer begleiten und bei der avisierten Ankunft in Oslo am frühen Sonntagmorgen auch wieder Reden drohen würde... Und dann?

Das beste Styrkeproven ever!

Unknown1

Vor dem Start

Read more: Trondheim - Oslo; "das beste Styrkeproven ever!"

Auswertung RTF Breitensport 2015

Unsere Vereinsmitglieder habe auch in diesem Jahr viele Kilometer abgeradelt. Die Ergebnisse sind in den folgenden Tabellen abgebildet:

Read more: Auswertung RTF Breitensport 2015

Abradeln Plus


MTV LogoText + Fotos: Axel Vette

Die Radsportsaison neigte sich dem Ende entgegen, und so bot das Abradeln am Sonnabend den 21. September beim MTV Bokel eine vorzügliche Gelegenheit zur gemeinsamen Ausfahrt.
Der Morgen war kalt und diesig, als wir uns von Bremen, die Wümme entlang, gen Norden aufmachten. Beim MTV Bokel angelangt wurden Anmeldeformalitäten erledigt, eine dampfende Tasse Kaffee getrunken, und wir begrüßten noch einige andere Vereinskameraden.

Read more: Abradeln Plus

Sommerliche Rundtour

Goslar oder Sonnabendrundtour - das war hier  die Frage! Die Flachlandetappe hier bei Bremen sollte es werden, und am 17. Juli um 9 Uhr fuhren wir ab "Platzhirsch" hinaus nach Norden.
Es wurde ein schöner, sonniger Tag: angenehme Temperaturen, und der Wind blies mit 2-3 Windstärken aus westlichen Richtungen. Die Strecke ging über Tarmstedt, Scheeßel, Verden, Dreye und zurück nach Bremen. Die Getreidefelder standen in voller Ähre und der Mais  konnte auch schon eine beachtliche Höhe aufweisen. Gut gelaunt radelten wir durch die sommerliche Landschaft. Unser erster Stopp beim Bäcker in Scheeßel fand nach 70 Kilometer statt. In Verden genossen wir noch ein köstliches Eis, bevor wir die restlichen der insgesamt 160 Kilometer in Angriff nahmen.
Es war eine schöne Tour, die Willi perfekt geplant und durchgeführt hat!

  • Click to enlarge image DSCN0450.JPG
  • Click to enlarge image DSCN0451.JPG
  • Click to enlarge image DSCN0452.JPG
  • Click to enlarge image DSCN0453.JPG
  • Click to enlarge image DSCN0454.JPG
  • Click to enlarge image DSCN0456.JPG
  •  

RTF des RSC Rot-Gold-Bremen 2015 - Bericht + viele Fotos

Text Manfred Peschka

An unserer diesjährigen RTF und unserem Radmarathon haben in diesem Jahr 427 Radsportler teilgenommen. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und hoffen, ihr hattet genauso viel Spaß wie wir. Nach ein paar Regentropfen zu Beginn stabilisierte sich die Wetterlage, so dass die Regenkleidung nur temporär benutzt werden musste. Einige wenige Reifenpannen waren die einzigen besonderen Vorkommnisse.
Titel RTFSAM 0134
In diesem Jahr hatten wir eine Neuerung: es gab einen geführten Marathon. Unser weithin bekannter Sportkamerad Günter Becker hat eine Gruppe von knapp 20 Sportlern geführt. Er hat insbesondere darauf geachtet, dass zu Beginn vergleichsweise langsam gefahren wurde, um Körner zu sparen. Das Tückische an unserem Marathon ist, dass die erste Hälfte mit dem Wind gefahren wird. Was zu einer sehr zügigen Fahrweise verleitet. Wenn man dann an dem Wendepunkt in Heidenau ankommt und der Speicher ist nicht mehr voll genug, beginnt das große Leiden im Gegenwind. Er ist die gesamte Strecke vorne links gefahren. Respekt!

Meine persönlichen Helden des Tages – genauer: meine beiden Heldinnen des Tages – waren zwei junge Mädels. Sie fahren seit ca. 2 Monaten Rennrad und sind die 166km-Runde allein gefahren. Auch hier: allergrößter Respekt!

  • Click to enlarge image RIMG0126.JPG
  • Click to enlarge image RIMG0254.JPG
  • Click to enlarge image RIMG0255.JPG
  •  

Wir freuen uns auf euch im nächsten Jahr. Dann hat unser Marathon Jubiläum: er wird 20 Jahre!
Bis dahin wünscht eine pannen- und unfallfreie Saison,
Manfred Peschka
1. Vorsitzender

 

Der geführte Marathon

... vor Zeven

  • Click to enlarge image 01GuentersBest_vorZeven.JPG
  • Click to enlarge image 02GuentersBest_vorZeven.JPG
  • Click to enlarge image 03GuentersBest_vorZeven.JPG
  • Click to enlarge image 04GuentersBest_vorZeven.JPG
  • Click to enlarge image 05GuentersBest_vorZeven.JPG
  • Click to enlarge image 06GuentersBest_vorZeven.JPG
  • Click to enlarge image 07GuentersBest_vorZeven.JPG
  • Click to enlarge image 08GuentersBest_vorZeven.JPG
  •  

... vor Heidenau

  • Click to enlarge image 11GuentersBest_vorHeidenau.JPG
  • Click to enlarge image 12GuentersBest_vorHeidenau.JPG
  • Click to enlarge image 13GuentersBest_vorHeidenau.JPG
  • Click to enlarge image 14GuentersBest_vorHeidenau.JPG
  • Click to enlarge image 15GuentersBest_vorHeidenau.JPG
  • Click to enlarge image 16GuentersBest_vorHeidenau.JPG
  • Click to enlarge image 17GuentersBest_vorHeidenau.JPG
  • Click to enlarge image 18GuentersBest_vorHeidenau.JPG
  • Click to enlarge image 19GuentersBest_vorHeidenau.JPG
  •  

... Heidenau

  • Click to enlarge image 01Guenters Best_Heidenau.JPG
  • Click to enlarge image 02Guenters Best_Heidenau.JPG
  • Click to enlarge image 03Guenters Best_Heidenau.JPG
  • Click to enlarge image 04Guenters Best_Heidenau.JPG
  • Click to enlarge image 05Guenters Best_Heidenau.JPG
  • Click to enlarge image 06Guenters Best_Heidenau.JPG
  • Click to enlarge image 07Guenters Best_Heidenau.JPG
  • Click to enlarge image 08Guenters Best_Heidenau.JPG
  • Click to enlarge image 09Guenters Best_Heidenau.JPG
  • Click to enlarge image 10Guenters Best_Heidenau.JPG
  • Click to enlarge image 11Guenters Best_Heidenau.JPG
  • Click to enlarge image 12Guenters Best_Heidenau.JPG
  • Click to enlarge image 13Guenters Best_Heidenau.JPG
  • Click to enlarge image 14Guenters Best_Heidenau.JPG
  • Click to enlarge image 15Guenters Best_Heidenau.JPG
  • Click to enlarge image 16Guenters Best_Heidenau.JPG
  • Click to enlarge image 17Guenters Best_Heidenau.JPG
  • Click to enlarge image 18Guenters Best_Heidenau.JPG
  • Click to enlarge image 19Guenters Best_Heidenau.JPG
  • Click to enlarge image 20Guenters Best_Heidenau.JPG
  • Click to enlarge image 21Guenters Best_Heidenau.JPG
  • Click to enlarge image 22Guenters Best_Heidenau.JPG
  • Click to enlarge image 23Guenters Best_Heidenau.JPG
  • Click to enlarge image 24Guenters Best_Heidenau.JPG
  •  

... Harsefeld

  • Click to enlarge image 01Guenters Best_Harsefeld.JPG
  • Click to enlarge image 02Guenters Best_Harsefeld.JPG
  • Click to enlarge image 03Guenters Best_Harsefeld.JPG
  • Click to enlarge image 04Guenters Best_Harsefeld.JPG
  • Click to enlarge image 05Guenters Best_Harsefeld.JPG
  • Click to enlarge image 06Guenters Best_Harsefeld.JPG
  • Click to enlarge image 07Guenters Best_Harsefeld.JPG
  • Click to enlarge image 08Guenters Best_Harsefeld.JPG
  • Click to enlarge image 09Guenters Best_Harsefeld.JPG
  • Click to enlarge image 10Guenters Best_Harsefeld.JPG
  • Click to enlarge image 11Guenters Best_Harsefeld.JPG
  • Click to enlarge image 12Guenters Best_Harsefeld.JPG
  • Click to enlarge image 13Guenters Best_Harsefeld.JPG
  •  

... unterwegs

  • Click to enlarge image 32Guenters Best_Marathon.JPG
  • Click to enlarge image 33Guenters Best_Marathon.JPG
  • Click to enlarge image 34Guenters Best_Marathon.JPG
  • Click to enlarge image 35Guenters Best_Marathon.JPG
  •  

... Finish

  • Click to enlarge image 61Guenters Best_Finish.JPG
  • Click to enlarge image 62Guenters Best_Finish.JPG
  • Click to enlarge image 63Guenters Best_Finish.JPG
  • Click to enlarge image 64Guenters Best_Finish.JPG
  • Click to enlarge image 65Guenters Best_Finish.JPG
  • Click to enlarge image 66Guenters Best_Finish.JPG
  • Click to enlarge image 67Guenters Best_Finish.JPG
  •  

Test-RTF 2015

Am 1.Mai 2015, andere Menschen hatten sich schon für den Frühschoppen fertig gemacht, trafen wir uns um 9 Uhr am "Platzhirsch", um die RTF-Strecke für die kommende Woche unter die Lupe zu nehmen. Nach dem Start am Sporttrum der Universität Bremen ging es bei strahlendem Sonnenschein und frischen 6 Grad Celcius hinaus ins Blockland. Entlang an grünen Wiesen und blühenden Bäumen führte uns der Weg zum ersten Streckenposten Bühlstedt. Danach teilte sich die Strecke; die eifrigen Radler wählten den langen Törn von 124 Kilometer Länge, und drei ganz verwegene Radler sind den gaaaanz langen Törn, Marathon, gefahren. Sie haben dann im Heidenauer Hof, dem Lieferanten unserer Marathonwarmverpflegung, die Marathonsuppe POSITIV getestet. Die andere Gruppe inspizierte den kurzen Weg von 71 Kilometer. Mittlerweile waren Wolken aufgezogen, und leider hatte es sich nur unmerklich erwärmt. Unterwegs wurde dann noch unser Schaukasten bei Kuhsiel aktualisiert, und am Ziel angekommen, wärmte ein Heißgetränk unsere kalten Füße wieder auf.

Wir freuen uns auf die RTF in der nächsten Woche!

  • Click to enlarge image DSCN0277.JPG
  • Click to enlarge image DSCN0278.JPG
  •  

Bike-On 2015

Text und Fotos: Manfred Peschka

Ca. 50 Radsportler machten sich um 10.30 Uhr ab Wendekreis Borgfeld auf den Weg. Gut 100km lang war die Strecke, die auf landschaftlich reizvollen Straßen rund um Bremen führte. Auf der Fähre nach Lemwerder war die linke Seite, an der normalerweise einzelne Radfahrer stehen, komplett mit den Aktiven gefüllt. Gutes Wetter war auch mit von der Partie. OK, der Wind war etwas frisch ...

  • Click to enlarge image RIMG0093.JPG
  • Click to enlarge image RIMG0095.JPG
  • Click to enlarge image RIMG0097.JPG
  •  

Lanzarote 2015

 

  • Click to enlarge image RIMG0023.JPG
  • Click to enlarge image RIMG0027.JPG
  • Click to enlarge image RIMG0040.JPG
  • Click to enlarge image RIMG0041.JPG
  • Click to enlarge image RIMG0058.JPG
  • Click to enlarge image RIMG0059.JPG
  •  

Malte und Manfred waren mit ihren Frauen Mitte März auf der Vulkaninsel, die sich wettermäßig von ihrer besten Seite zeigte. Mit dem Mountainbike wurde der Norden der Insel erkundet. Dabei war das Ziel, möglichst wenig auf befestigten Straßen zu fahren. Wenn man - wie wir - von Costa Teguise startet, ist das leicht möglich. Die Herausforderung auf den Trails bestand nicht so sehr in übermäßigen Steigungen. Diese sind moderat. Aber auf schmalem, steinigem Untergrund und böigem Wind den Kurs zu halten, ist nicht immer einfach.
Wir sind sturz- und pannenfrei durch die Woche gekommen und haben es uns auch kulinarisch gut gehen lassen. So gehörte der Einkehrschwung in Guatiza zum festen Programm. Das "Herrengedeck" (je 1 Flasche Dorada und ein Carajillo) wurde auf Zuruf "Como siempre!" serviert. Die abgebildete Lammkeule war ein Gedicht ...(Vielen Dank Felix!)
Nächstes Jahr wird die Aktion wiederholt. Wer Interesse hat mitzukommen, meldet sich über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Unterkunft in einer ruhigen Privatanlage kann organisiert werden.

Vereinsreise 2015 Gäufelden

"Vereinsreise Gäufelden" 25.Juli - 1.Aug. 2015

9 hoch motivierte RSC Sportler (s. Foto) haben eine wunderschöne Tour über Tübingen und dem Neckar-Radweg Richtung Stuttgart-Böblingen und zurück über Herrenberg nach Gäufelden unternommen: 93 km und 700 Höhenmeter.
Die 4 nicht radelnden Damen führte das Kulturprogramm zum Wandern nach Herrenberg.

Vereinsreise2015

Auch die 2. und 3. Tour in der "Gäu-Region" zwischen Schwäbischer Alb und Nordschwarzwald sind wunderbar verlaufen. Stets im geschlossenen Verband haben die Rot-Gold-Rennradfahrer diese schöne Gegend erkundet . Rund 150 km und 1800 Höhenmeter wurden erfolgreich absolviert. Das Rennradoval in Öschelbronn wurde besichtigt und das Radsportgeschäft Holczer in Herrenberg.

Die Tage 4,5 und 6 sind ebenfalls aktiv mit interessanten Touren Richtung Schwarzwald, entlang dem Neckar und der Nagold verlaufen. Nochmals wurden insgesamt rd. 300 km und 3000 Höhenmeter absolviert. Unfall- und sturzfrei! Eine schöne RSC-Rot-Gold-Radsportwoche wurde durch ein Jazz-Event im Hotelgarten gebührend gefeiert. Wir danken den Organisatoren und Teilnehmern!

 Bild 2 Bild 3

Bild 4 Bild 5 

Abendessen 

© 2025 Your Company. Designed By JoomShaper
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Start
  • Verein
    • Über uns
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Vereinskleidung
    • Vereinsgeschichte
    • Kontakt
    • Nützliche Links
  • Termine
  • Beiträge
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Tipps
  • Facebook
  • +49 (0) 421 43057650
  • info@rsc-rot-gold.de