Im Herbst nach Berlin

… oder auch Kofferraum-CTF
Insgesamt nahmen immerhin 44 Radler an unserer diesjährigen die Rot-Rold-CTF teil. Die Stimmung war gut, und ein kleiner Regenschauer sorgte für das dreckige Matschfeeling.
Leider konnten wir die Schule in Beckedorf nicht nutzen. Stattdessen kredenzten wir Getränke und Verpflegung aus dem Kofferraum! Besonderen Anklang fand dabei die heiße Brühe!
Es wurde gewürdigt, dass wir trotz der Corona- Restriktionen eine derartige Veranstaltung auf die Beine gestellt haben.
... der seine letzte Tour angetreten hat.
In seiner 30jährigen aktiven Mitgliedschaft in unserem Radsport-Club haben wir unseren Vereinsfreund Otto wertgeschätzt auf vielen gemeinsamen Aktivitäten im Radsport, bei Vereins-Radsport-Touren und geselligen Veranstaltungen zusammen mit seiner lieben Ehefrau Hiltrud.
Wir danken ihm für sein ehrenamtliches Engagement in unserem Club. Seine Kompetenz und Lebenserfahrung wird uns fehlen.
Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Hiltrud und der Familie. Wir werden ihn sehr vermissen !
Bremen im September 2020
Irgendwas von mir bleibt hier.“ (Trude Herr)
Unser Freund Günter Becker ist zu seiner letzten Rennrad-Tour aufgebrochen.
Aufgrund seiner kommunikativen Art und seiner Begeisterung für den Radsport ist er weit über Bremen hinaus bekannt und war für viele das Gesicht des RSC Rot-Gold Bremen. Wir verlieren mit ihm einen engagierten Vereinskameraden, der wie selbstverständlich angepackt hat, dort wo es nötig war. Und der neue Ideen in den Radsport eingebracht hat. So geht u.a. der begleitete Radmarathon „Ladies only“ auf seine Initiative zurück. Die ersten beiden hat er noch selbst angeführt.
Eine heimtückische Krankheit hat alldem ein viel zu frühes Ende gesetzt. Wir sind sehr traurig darüber und werden Günters vielfältige Projekte in seinem Sinne fortführen.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.
Am 19.09.2020 um 10:00 Uhr starteten, gegen eine Spende für das „Trauerland“, bei frischen acht Grad Celsius und Sonnenschein, 23 Rennradfahrer-innen direkt vor dem Gebäude des Zentrums in Schwachhausen. Gefahren wurde die Permanente „Zur Moorlosen Kirche“ des RSC Rot-Gold Bremen. Volker navigierte uns, in gemäßigtem Tempo, gekonnt aus der Stadt. Getreu unserem Vereinsmotto „Gemeinsam starten, gemeinsam ankommen“ blieb die Gruppe zusammen.
Wir fuhren ein Stück an der Kleinen Wümme, über Borgfeld, Lilienthal, St. Jürgen, Höftdeich, Hagensfähr, über die Wümme, Wasserhorst, durchs Grambkermoor, Burg-Gramke, Burglesum, Lesumbrok, Niederbüren zum Café „An der Moorlosen Kirche“. Dort konnten wir uns stärken oder auf die Weser schauen.
Nach einer kleinen Pause ging es, die meiste Zeit an der Kleinen Wümme entlang, zurück zum Startpunkt. Außer einer gerissenen Kette, ein paar hundert Meter vorm Ziel, blieben alle Teilnehmer und Rennräder unversehrt. Knapp 90 km hatte ich auf dem Garmin. Danke, dass ihr dabei wart. Die genaue Spendensumme stand beim Verfassen dieses Berichtes noch nicht fest. Ein Foto der Scheckübergabe folgt.
Elli Schröder