24. BDR/Roland Radmarathon und 32. Internationale RTF des RSC Rot Gold Bremen im Mai 2022

Liebe Radsportlerin, lieber Radsportler,

vielen Dank für das Interesse an der Radsportveranstaltung des Radsportclubs Rot-Gold Bremen e.V. am 14. Mai 2022.

Die Teilnahme an unserer Veranstaltung ist im Jahr 2022 nur mit einer vorherigen Anmeldung möglich. Spontan-Starter ohne vorherige Anmeldung können wir leider aufgrund begrenzter Starter-Anzahl in diesem Jahre nicht berücksichtigen.

So kannst Du Dich ab sofort zur Radsportveranstaltung des RSC-Rot-Gold-Bremen e.V. am 14.05.2022 anmelden:

Logo RMCD 2022 printlogo

  1. Anmeldung zur Marathon-Veranstaltung: 202 km Rennrad-Strecke (24.Bremer Roland Radmarathon und BDR-Radmarthon-Cup).

Es sind maximal 100 Marathon-Starter(innen) möglich.

  1. Bitte sende eine Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit Name, Adresse und BDR-Rückennummer mit Wunsch-Startzeit.

  2.  Du besitzt eine BDR-Wertungskarte (+BDR-Rückennummer): überweise bitte die Startgebühr von €15,- auf das Rot-Gold-Konto IBAN DE52 2904 0090 0101 1220 00

  3. Du besitzt keine BDR-Rückennummer: dann überweise bitte 23,-- auf das obige Vereinskonto. Du erhältst dann von uns eine Start-Rückennummer am Start.

  4. Nach Zahlungseingang erhältst Du von uns eine Bestätigungsmail mit Startzeit.

Bitte überweise die Startgebühr bis spätestens 10.05. auf das obige Rot-Gold-Konto. Der Zahlungseingang der Anmeldegebühr ist für die Startzuteilung entscheidend.

  1. Sei am 14.05. rechtzeitig vor Deiner Start-Zeit am Anmeldetisch des RSC-Rot-Gold in Bremer Uni-Turm, 28359 Bremen, Badgasteiner-Str. und empfange dort Deine Startkarte mit Streckenbeschreibung.

Startort: 28359 Bremen, Universität, Badgasteiner Str.

Startzeiten Marathon in Gruppen von jeweils 15 Personen: 8:00 Uhr, 8:15 Uhr, 8:30Uhr, 8:45 Uhr, 9:00 Uhr, 9:15 Uhr. Um 9:30 Uhr beträgt die Gruppengröße 10 Personen.

printlogo skaliert jpeg scharf

  1. Anmeldung zur RTF-Veranstaltung: 54 km / 71 km / 111 km oder 175 km

Es sind maximal 100 Starter(innen) möglich.

  1. Bitte sende eine Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit Name, Adresse und BDR-Rückennummer mit Wunsch-Startzeit und voraussichtliche Streckenlänge

  2. Du besitzt eine BDR-Wertungskarte (+BDR-Rückennummer): überweise bitte die Startgebühr von €5,- auf das Rot-Gold-Konto IBAN DE52 2904 0090 0101 1220 00

  3. Du besitzt keine BDR-Rückennummer: überweise bitte €10,- auf das obige Vereinskonto. Du erhältst dann von uns eine Start-Rückennummer am Start

Bitte überweise die Startgebühr bis spätestens 10.05. auf das Rot-Gold-Konto. Der Zahlungseingang der Anmeldegebühr ist für die Startzuteilung entscheidend

  1. Nach Zahlungseingang auf unserem Konto erhältst Du eine Bestätigungsmail mit Startzeit.

  2. Sei am 14.05. rechtzeitig vor Deiner Startzeit am Anmeldetisch des RSC-Rot-Gold in Bremer Uni-Turm, 28359 Bremen, Badgasteiner-Str. und empfange dort Deine Startkarte mit Streckenbeschreibung

Startort: 28359 Bremen, Universität, Badgasteiner Str.

Startzeiten RTF in Gruppen von jeweils 15 Personen: 09:45 Uhr (zunächst Langstrecken-Starter ab 100 km), 10:00 Uhr, 10:15 Uhr, 10:30 Uhr, 10:.45 Uhr, 11:00 Uhr. Um 11:15 Uhr beträgt die Gruppengröße 10 Personen.

Die Ziel-Ankunft an der Uni-Bremen und die Kontrollstellen auf der Strecke unserer ehrenamtlichen Helfer schließen rechtzeitig. Bitte passe Deine Streckenauswahl Deiner sportlichen Kondition an.

Wir wünschen eine gute Anreise und einen erfolgreichen Verlauf der RTF-Radsportveranstaltung und des BDR-Radmarathons und freuen uns auf Deine Teilnahme.

Mit radsportlichen Grüßen,

Radsportclub Rot-Gold Bremen e.V.

-Stand 01.03.2022-

Karbrevet 2023

20180318 125528IMG 009920180318 154553Auch in diesem Jahr veranstaltet der RSC Rot-Gold Bremen mit dem MTV Riede zum Saisonauftakt ein Österliches Kloster und Kirchen-Brevet / Brevet Mini. Brevets werden im öffentlichen Straßenverkehr ausgerichtet, die Strecke wird weder gesperrt noch ausgeschildert, es gibt im Gegensatz zu den vielfach organisierten RTFs (Radtourenfahrten, etwa unsere Bremer RTF!) keine Verpflegungsstellen. Trotzdem wird bei der Planung darauf geachtet, dass die Teilnehmer auf möglichst verkehrsarmen Straßen unterwegs sind und sich in regelmäßigen Abständen verpflegen können (Bäcker, Tankstellen, Kiosk, Imbiss). Brevets sind ausdrücklich keine Rennen; es geht darum, die Strecke innerhalb eines recht großzügigen Zeitlimits schaffen. Unser Brevet ist kein offizielles Brevet unter dem Dach des BRM, sondern eine RTF nach besonderer Ausschreibung mit BDR Wertungspunkten.
 
Jeder Teilnehmer erhält vor dem Start einen Streckenplan sowie einen GPS-Track. Um zu prüfen, ob ein Teilnehmer die Strecke gefahren ist, sind unterwegs Kontrollfragen zu beantworten bzw Stempel (Tankstelle o.ä.) oder ein Selfie vor Ort nachzuweisen. Wir starten um 8 Uhr. Neben der "üblichen" Variante von gut 200km wird eine "Kurzstrecke" (ein sogenanntes "Mini"-Brevet ;-) ) über ca 160km angeboten. Außerdem gibt es eine ca 100km lange Einsteigerdistanz. Die Strecke orientiert sich passenderweise ein wenig an Kirchen und Klostern.
Es wird um Voranmeldung gebeten (Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ), dann wird auch der Track für beide Strecken vorab per Mail versendet. Offizieller Start ist um 8, viel später sollte man insbesondere auf der Langstrecke auch nicht starten, um noch bei einigermaßen Licht wieder ins Ziel zu kommen. In jedem Fall sollte Beleuchtung vorhanden sein. Fahrer nehmen auf eigene Gefahr teil, Jugendliche nur in Begleitung eines Erwachsenen. Ohne Helm wird niemand auf die Strecke gelassen.

Das Wichtigste im Überblick:
Startort: 27339 Riede, Segelhorst, Vereinsheim MTV Riede
Kontakt: Martin Beet, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Anmeldung: bis zum 5.4.2023 per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ablauf: 
Start:  7.4.2023, 8 Uhr
Die Veranstaltung erfolgt in Form eines Brevets. Die Strecke wird nach Wegbeschreibung gefahren. Auf der Strecke verpflegen sich die Teilnehmer selbst.
Startgeld: 5€

Karbrevet am Sa. 28. März, 2020

printlogoKarbrevet am Sa. 28. März, 2020 

20180318 125528IMG 20180330 WA001120180318 154553

Auch in diesem Jahr veranstaltet RSC Rot-Gold wieder zum Saisonauftakt ein Österliches Kloster und Kirchen-Brevet / Brevet Mini in Kooperation mit dem MTV Riede. Brevets werden im öffentlichen Straßenverkehr ausgerichtet, die Strecke wird weder gesperrt noch ausgeschildert, es gibt im Gegensatz zu den vielfach organisierten RTFs (Radtourenfahrten, etwa unsere Bremer RTF!) keine Verpflegungsstellen. Trotzdem wird bei der Planung darauf geachtet, dass die Teilnehmer auf möglichst verkehrsarmen Straßen unterwegs sind und sich in regelmäßigen Abständen verpflegen können (Bäcker, Tankstellen, Kiosk, Imbiss). Brevets sind ausdrücklich keine Rennen; es geht darum, die Strecke innerhalb eines recht großzügigen Zeitlimits schaffen. Unser Brevet ist kein offizielles Brevet unter dem Dach des BRM, sondern eine RTF nach besonderer Ausschreibung mit BDR Wertungspunkten.

Jeder Teilnehmer erhält vor dem Start einen Streckenplan sowie einen GPS-Track. Um zu prüfen, ob ein Teilnehmer die Strecke gefahren ist, sind unterwegs Kontrollfragen zu beantworten bzw Stempel (Tankstelle oä) oder ein Selfie vor Ort nachzuweisen.

Wir starten um 8 Uhr. Neben der "üblichen" Variante von in diesem Jahr ca 220km wird eine "Kurzstrecke" (ein sogenanntes "Mini"-Brevet ;-) ) über ca 160km angeboten. Die Strecke orientiert sich passenderweise ein wenig an Kirchen und Klostern; im letzten Jahr ging es am Dom in Bücken vorbei und der Wendepunkt der Langstrecke lag am Kloster Loccum. Der Rückweg führte über Kloster Schinna bei Stolzenau.
Einen Kurzbericht findest Du hier: https://www.rsc-rot-gold.de/index.php/berichte/2018-2/119-langstrecke/132-klosterbrevet-2019
Die Strecken können sich von einem Jahr zum nächsten ändern. GPS Tracks werden Mittwoch vor der Veranstaltung an die angemeldeten Teilnehmer versendet.

In diesem Jahr planen wir tatsächlich eine signifikante Änderung der Strecke, aller Voraussicht nach wird das Franziskaner Kloster Bonaventura in Mühlen (Etappen-)Ziel sein.

Es wird um Voranmeldung gebeten (Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ), dann wird auch der Track für beide Strecken vorab per Mail versendet. Spontanstarter können sich auch morgens am 28.3. ab 7:15 melden. Am Start/Ziel wird es einen Imbiss und Getränke geben. Offizieller Start ist um 8, viel später sollte man insbesondere auf der Langstrecke auch nicht starten, um noch bei einigermaßen Licht wieder ins Ziel zu kommen. In jedem Fall sollte Beleuchtung vorhanden sein. Fahrer nehmen auf eigene Gefahr teil, Jugendliche nur in Begleitung eines Erwachsenen. Ohne Helm wird niemand auf die Strecke gelassen.

Das wichtigste im Überblick:

  • Startort: 27339 Riede, Segelhorst, Vereinsheim MTV Riede
  • Kontakt: Martin Beet, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Anmeldung: bis zum 25.3.2018 per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, oder am Veranstaltungstag vor Ort
    • Ablauf:
    • Start: 28.3.2018, 8 Uhr
    • Die Veranstaltung erfolgt in Form eines Brevets. Die Strecke wird nach Wegbeschreibung gefahren. Auf der Strecke verpflegen sich die Teilnehmer selbst
  • Startgeld: 5€ für Fahrer mit BDR Wertungskarte mit Voranmeldung, 8€ ohne Wertungskarte, 7€ bzw 10€ für Spontanstarter.

BIKE ON am 05. April 2020 10:00 Uhr

RSC Logo grau

 

Gemeinsam starten - gemeinsam ankommen

Einladung zur traditionellen Saisoneröffnung des RSC Rot-Gold Bremen e.V.

Bike-On am 5. April, 2020

8a75655b 7b66 455e 86eb 0f85ad5c7286

Treffpunkt:

Mc Donalds Habenhausen (Borgwardstraße 1, 28279 Bremen)

Startzeit: 10:00 Uhr

Strecke: Wir fahren ca. 60 km (angepasste fünf Hügel Permanente) in gemäßigtem Tempo, so dass jeder mithalten kann. Nach etwa der Hälfte der Strecke machen wir eine Pause mit der Möglichkeit zu Kaffee/ Kuchen in Bruchhausen Vilsen

Roland Marathon+ Bremer RTF

2019 Karte alle Strecken A3 Marathon NEU

Es ist wieder so weit, eines der größten Radsport Ereignisse in Bremen steht an.
Der traditionelle Roland Radmarathon, jetzt auch mit neuer Streckenführung und einer zusätzlichen Streckenlänge von 201 km. Der Marathon wird gemeinsam mit der RTF durchgeführt. Ferner werden Strecken von 54km, 71km, 111km und 170km angeboten; so findet jeder eine Strecke für seinen Geschmack.
Wir bieten entlang der Strecke drei Kontrollstellen, an denen wir Verpflegung anbieten und WCs zur Verfügung stellen. Darüber hinaus gibt es einen Strecken-Service. Im Start und Zielbereich wartet ein leckeres Buffet mit Kuchen, Brötchen und Kaffee bzw. Tee.
Für Marathoneinsteiger gibt auch in diesem Jahr die Möglichkeit, in einer geführten Gruppe die 201km-Strecke zu bewältigen. Unserem Motto „Gemeinsam losfahren und gemeinsam ankommen“ folgend werden drei erfahrende Rot-Goldene jeweils eine Gruppe von maximal zwanzig Fahrern auf der gesamten Strecke begleiten und zusammenhalten - ein Erlebnis, das schon vielen den Schritt hin zu einer Marathonstrecke erleichtert hat!
Für die Teilnahme an den geführten Gruppen ist eine Anmeldung notwendig, da nur begrenzt Plätze zur Verfügung stehen. Es gibt eine „Ladies Only“ Gruppe, die ausschließlich den Marathon- Damen zur Verfügung steht. Wir begleiten auch eine „Mixed Gruppe“ (Männer und Frauen). Bei der Anmeldung bitten wir die gewünschte Gruppe anzugeben.

Startgebühr

Startzeit

BDR-Mitglieder (mit Wertungskarte)

Trimmfahrer (ohne Wertungskarte)

Geführte "Mixed-Gruppe" - Voranmeldung nötig!

8:00 Uhr

15,-

23,-

Geführter “Ladies-Only-Marathon" Voranmeldung nötig!

8:00 Uhr

15,-

23,-

offener Marathon- ohne Voranmeldung

8:30 Uhr

20,-

28,-

offener Marathon mit Voranmeldung

8:30 Uhr € 15,- € 23,-

RTF (54km, 71km, 111km, 171km)

keine Voranmeldung nötig

9:30-10:30 Uhr

5,-

10,-

Anmeldung zum Marathon und den geführten Gruppen an: kasse-rsc-rot-gold[at]web.de . Bitte den Namen, Adresse und BDR- Wertungskartennummer (falls vorhanden) angeben, und deinen entsprechende Hinweis „Ladies Gruppe“ bzw. „Mixed Gruppe“) hinzufügen.

Es kann eine Überweisung des Startgelds auf das Konto: RSC Rot Gold Bremen DE52 2904 0090 0101 1220 00 getätigt werden.

Datum: Sa. 11. Mai, 2019

Start und Ziel: Sportturm der Uni Bremen, Badgasteiner Straße, 28359 Bremen (Parkplatz am Hochschulring - RTF/Marathon)


Wir freuen uns auf Euch

printlogo

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.