2025 - Bike On

RSC Logo grauEinladung zur Rennrad-Saison-Start-Tour 2025

Am Sonntag, den 06.04.2025 veranstaltet der Radsport-Club

Rot-Gold Bremen eine Rennrad-Tour zum

Saison-Start 2025

Bike On

Trikot Gruppe

Start: Sonntag, 06.04.2025 um 10.00 Uhr

28279 Bremen, Borwardstr. 1 (Mc Donald’s)

Tour: 75 km mit moderatem Tempo

Bremen, Sudweyhe, Okel, Henstedt, Kirchseelte, Ristedt, Leeste, Bremen

Motto: gemeinsam starten, gemeinsam ankommen

Anmeldung: nicht erforderlich. Bei Interesse Treffen am Start.

bei Rückfragen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir freuen uns auf Dich!

BIKE ON 2023

printlogo

Bike on - der Rennrad-Saison-Start für jedermann
am Sonntag, 16.04.2023.

Treffpunkt um 10:00 Uhr in Bremen, Hastedter Osterdeich 225 (Parkplatz La Valenciana).

Als Gruppe radeln wir mit moderater Geschwindigkeit eine 70km-Runde.

Jede(r) mit Rennrad und Interesse an einer Gruppen-Tour ist eingeladen dabei zu sein.

Der RSC Rot-Gold freut sich auf den gemeinsamen Radsport-Saison-Start 2023

34. RTF + 26. Roland Radmarathon des RSC Rot-Gold Bremen

RSC Logo grau

Einladung

34. Internationale Bremer RTF + 26. Bremer Roland-Radmarathon

Liebe Radsportlerin, lieber Radsportler, vielen Dank für das Interesse an der Radsportveranstaltung des Radsportclubs Rot-Gold Bremen e.V. am 11. Mai 2024 in Bremen ab Uni-Sportturm, Badgasteiner Straße 11 .

Für die Teilnahme an unserer Veranstaltung im Jahr 2024 bitten wir um vorherige Anmeldung.

Ohne vorherige Anmeldung können wir Spontan-Starter aufgrund begrenzter Starter-Anzahl in diesem Jahr nur berücksichtigen, wenn noch freie Startplätze am Veranstaltungstag vorhanden sein sollten .

So kannst Du Dich ab sofort zu den beiden Radsportveranstaltungen des RSC-Rot-Gold-Bremen e.V. am 11.05.2024 anmelden:

 

Bremer Roland Radmarathon:

Startzeit: ab 8 Uhr - Streckenlänge: 205 km

Maximal 100 Marathon-Radsport-Starter(innen)

1.) Bitte sende eine Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit Name, Adresse und Wunsch-Start-Zeit.

2.) Überweise bitte die Startgebühr von € 15,-- wenn Du eine BDR-Lizenz hast auf das Rot-Gold-Konto IBAN DE52 2904 0090 0101 1220 00

3.) Hast Du keine BDR-Lizenz: dann überweise bitte € 25,-- auf das obige Vereinskonto.

4.) Nach Zahlungseingang folgt ab Anfang Mai von uns eine Bestätigungs-Mail mit Startzeit sowie vor der Veranstaltung den GPX-Track der Strecke.

5.) Für Barzahler am Veranstaltungstag erheben wir zur Startgebühr einen Zuschlag von € 5,-- (=insgesamt € 30,--).

Bitte überweise die Startgebühr bis spätestens 08.05. auf das obige Rot-Gold-Konto. Der Zahlungseingang der Anmeldegebühr ist für die Start-Zuteilung entscheidend.

6.) Sei am 11.05. rechtzeitig vor Deiner Startzeit am Anmeldetisch des RSC-Rot-Gold in Sportturm der Bremer Uni, 28359 Bremen, Badgasteiner-Str. und empfange dort Deine Startkarte mit Strecken-Beschreibung. Für BDR-Lizenz-Inhaber werden am Start/Ziel einen Scan-Punkte vorhalten zum ein- und ausloggen damit die geleisteten Kilometer beim BDR gewertet werden.

Startort: 28359 Bremen, Universität, Badgasteiner Straße/Uni-Sportturm

Gruppengröße und Startzeiten:

Je 15 Personen: 08:00 Uhr, 08:15 Uhr, 08:30 Uhr, 08:45 Uhr, 09:00 Uhr, 09:15 Uhr,

10 Personen: 09:30 Uhr

 

RTF-Veranstaltung

Startzeit: ab 9:45 - Streckenlängen: 50 km / 75 km / 115 km oder 170 km

Maximal 100 RTF-Radsport-Starter(innen)

1.) Bitte sende eine Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit Name, Adresse, mit Wunsch-Start-Zeit und voraussichtliche Streckenlänge.

2.) Überweise bitte die Startgebühr von € 5,-- wenn Du eine BDR-Lizenz hast auf das Rot-Gold-Konto IBAN DE52 2904 0090 0101 1220 00

3.) Hast Du keine BDR-Lizenz: dann überweise bitte € 10,-- auf das obige Vereinskonto.

Bitte überweise die Startgebühr bis spätestens 08.05. auf das Rot-Gold-Konto. Der Zahlungseingang der Anmeldegebühr ist für die Start-Zuteilung entscheidend

4.) Nach Zahlungseingang auf unserem Konto folgt Anfang Mai eine Bestätigungs-Mail mit Startzeit sowie vor der Veranstaltung den GPX-Track der Strecke

5.) Für BAR-Zahler am Veranstaltungstag erheben wir einen Zuschlag zur Startgebühr von € 5,-- (=insgesamt € 15,--)

6.) Sei am 11.05. rechtzeitig vor Deiner Start-Zeit am Anmelde-Tisch des RSC-Rot-Gold in Bremer Uni-Turm, 28359 Bremen, Badgasteiner-Str. und empfange dort Deine Start-Karte mit Strecken-Beschreibung. Für BDR-Lizenz-Inhaber werden am Start/Ziel einen Scan-Punkte vorhalten zum ein- und ausloggen damit die geleisteten Kilometer beim BDR gewertet werden

Startort: 28359 Bremen, Universität, Badgasteiner Str./Uni-Sportturm

Gruppengröße und Startzeiten:

Je 15 Personen: 9:45 Uhr, 10:00 Uhr, 10:15 Uhr, 10:30 Uhr, 10:45 Uhr, 11:00 Uhr,

10 Personen: 11:15 Uhr

Die Ziel-Ankunft an der Uni-Bremen und die Kontroll-Stellen auf der Strecke unserer ehrenamtlichen Helfer schließen rechtzeitig. Bitte passe Deine Streckenauswahl Deiner sportlichen Kondition an.

Wir freuen uns auf Deine Teilnahme und wünschen eine gute Anreise und einen erfolgreichen Verlauf der Radsportveranstaltung .

Mit radsportlichen Grüßen,

Radsportclub Rot-Gold Bremen e.V. - www.rsc-rot-gold.de

Rot-Gold-Kleblatt-Challenge 2023

Kleeblatt Logo 003

 

Etappen PRTF, RTF-Nr. 4601

 

 

 

 

 

In diesem Jahr bieten wir 8 Strecken ins Bremer Umland und 2 Strecken durch das nördliche Cuxland.
Die Strecken sind zwischen 72 und 170 km lang. Die langen Strecken bieten Abkürzmöglichkeiten. Die Strecken können zu jeder Zeit in der Saison gefahren werden.

So könnt ihr teilnehmen:
• Es gilt: 1 Strecke kostet 3 Euro, 2 Strecken gibt’s für 5 Euro.
• Ihr schreibt eine Mail an rtf[et]rsc-rot-gold.de mit eurem Streckenwunsch, Name, Verein und Wertungskartennummer
• Ihr überweist die 3 oder 5 Euro auf das Rot-Gold-Konto IBAN DE52 2904 0090 0101 1220 00
• Nach der Anmeldung erhaltet ihr per Mail die gpx tracks.
• Viel Spaß auf unseren Touren, nach den Touren schickt ihr einen Nachweis (Foto des Tachos, GPX Track oder Stava Link) an rtf[et]rsc-rot-gold.de
• Zum Ende der Saison bekommt ihr eine Bestätigung eurer gefahrenen Kilometer für die Wertungskarte

Start in Bremen, oder Einstieg auf der Strecke:

1B. Kleeblatt N – B-BHV-HB 166km|Start: Bremen (Kurfürstenallee), Bremerhaven (Fischereihafen), alternativ Ritterhude oder Stotel – Alternative 1: 135km (Abkürzung Loop Büttel - Fischereihafen) Alternative 2: 95km (Abkürzung nach Ohlenstedt über Wuhlsbüttel nach Uthlede, gelbe Route)

2B. Kleeblatt O - Rot-Gold Tour 154km|Start: Platzhirsch - Alternative: 134km: Start wie Rückfahrt, dann ab Quelkhorn über Buchholz nach Wilstedt; (lila Route bis Wilstedt) - Alternative: 79km (hinter Bülstedt nach Winkeldorf, über Horstedt, Taaken nach Scheeßel; gelbe Route) – Alternative: 82km Rot-Gold Tour - kurz

3B. Kleeblatt S – Liebenau 142km |Start: McDonald's Habenhausen - Alternative: 120km (ab Blenhorster Str über Wietzen nach Borstel; lila Route) - Alternative: 102km (ab Dudenhausen über Asendorf, Engeln, Bensen; gelbe Route)

4B. Kleeblatt W - Rund um Wildeshausen 154km|Start: McDonald's Habenhausen– Alternative: 133km (ab Huntebrücke über Pestrup, Düngstrup, Aumühle; lila Route) – Alternative: 82 km - (ab Holzhausen über Harpstedt nach Horstedt; gelbe Route)

5B. Kleeblatt Ritterhuder Acht 72km

6B. Kleeblatt Weser-Tour 81km

7B. Kleeblatt Weyhe Süd-West 75km

8B. Kleeblatt Marsch-und-Geest-Tour 79km

Start in Bremerhaven, oder Einstieg auf der Strecke

N1. Kleeblatt De Worth Runde 125 km

N2. Kleeblatt Pütland Runde 80 km

24. Roland Marathon und 32. Internationale RTF des RSC Rot Gold Bremen im Mai 2021

Es ist wieder so weit, eines der größten Radsport Ereignisse in Bremen steht an.

Der traditionelle Roland Radmarathon und die RTF stellen uns 2021 vor besondere Herausforderungen. Im Zeichen von Corona können wir eine Großveranstaltung mit einem gemeinsamen Start und Gruppenfahrten nicht durchführen.

Wir wollen trotzdem für Euch ein sportliches Event gestalten und haben uns etwas ganz Besonderes einfallen lassen:

Unsere RTF führt über 54, 71, 111 oder 170 km durch die nord-östliche Region Bremens. Der Marathon bietet mit seinen 201 km einen Ausflug bis fast vor die Tore Hamburgs. Mit dem Angebot lässt sich für jeden eine Wunschstrecke finden, egal ob kurzer Ausflug, der erste Hunderter oder die ganz persönliche Marathon-Herausforderung. Mach einfach mit!

Ihr fahrt eine unserer RTF/Marathon Strecken oder eine eigene Tour vor eurer Haustür. Das macht ihr im Zeitraum vom 01. bis 16. Mai und unterstütz damit unsere Vereinsarbeit, zeigt damit ein starkes Miteinander und setzt ein Zeichen für den Radsport. Und so geht’s:

  1. Ihr schreibt an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit eurem Namen. Habt ihr eine Wertungskarten-Nummer und möchtet Punkte eingetragen haben? Dann teilt uns das einfach mit.

  2. Ihr überweist das Startgeld 5,- Euro [DE52 2904 0090 0101 1220 00] mit dem Verwendungszweck: „Roland-Marathon“ und eurem Namen.

  3. Ihr erhaltet die GPS Tracks

  4. Nachdem ihr die Strecke gefahren seid, schickt ihr eine Erfolgsmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!: Der Strava-Link (muss dann offen für alle sein, oder Screenshot) oder Komoot, den gefahrenen Track oder ein Foto von Eurem Tacho.

  5. Nun bekommt ihr eine Bestätigung von uns per Mail für die Punkte. Es kann nur eine Strecke in die Wertung aufgenommen werden.

Bitte denkt daran, dass jeder auf eigene Rechnung fährt. Wir empfehlen dringend das Tragen eines Helms. Die Strecken sind von uns geprüft, aber natürlich können wir nicht die täglichen Verkehrssituationen wiedergeben. Beachtet bitte bei der Tourenplanung die aktuellen geltenden Corona-Regeln, die nicht nur in Bremen und Niedersachsen, sondern auch in den einzelnen Landkreisen unterschiedlich sein können.

Falls Ihr auf unseren längeren Strecken unterwegs seid, bedenkt bitte, dass unsere Verpflegungstellen, insbesondere die "Gourmet-Kontrolle" Otterstedt ;-), nicht zur Verfügung stehen. Es gibt entlang der Strecke überall Möglichkeiten, nochmal nachzutanken, aber insbesondere am Sonntag benötigt Ihr etwas zusätzliche Planung und den einen oder anderen zusätzlichen Riegel im Gepäck.
Erfahrungsgemäß ist die Strecke (zurück) nach Bremen der schwierigere Abschnitt, da man dann in der Regel Gegenwind hat. Aufgrund der eingeschränkten Ortsdurchfahrten muss man hier umso genauer planen.

Folgende Anregungen von uns, bitte prüft vorher die tatsächlichen Öffnungszeiten (km Angaben bezogen auf die Marathonstrecke (M) , bzw die 4 Punkte RTF):

Worpswede (M km 28): Bäcker, Supermärkte
Tarmstedt (M km 44) an der Strecke (bzw in Sichtweite) Rewe, Tankstelle (Aral)
Wilstedt (M km 47): Edeka (klein; mittags geschlossen, Sa bis 12:30), Bäcker Bernstein (So bis 10:30)
Bötersen (M km 71, RTF km 44): Dorfladen Bötersen (ca 1km Umweg; in Höperhofen der Hauptstraße folgen; es gibt auch Kaffee ;-) )
Sittensen (M km 94, RTF km 67) : Supermärkte, Bäcker, Tankstellen
Heidenau (M km 108, RTF km 81): Bäcker, Sa/So nur bis 12:30 bzw 11!
Tostedt (M km 115, RTF km 88): Bäcker, Tankstelle (an der Kreuzung mit der B75 nach rechts), Supermarkt (an der Kreuzung links)
Lauenbrück (M km 135, RTF km 108): Tanke (auch sonntags), Supermärkte
Hetzwege (M km 149, RTF km 122): Hofcafe Nur Sa/So nachmittags, vorher prüfen!
Otterstedt (M km 175/55, RTF km 148/28): Dorfladen Otterstedt, (mittags und So geschlossen, Sa nur vormittags)
Fischerhude/Quelkhorn (M km 183, RTF km 156): Bäcker (Sonntags bis 17!), Eisverkauf an der Abzweigung (Cafe Lindenlaub); für Spätheimkehrer: Pizza in Quelkhorn

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.