2025 - Einladung zum Karbrevet am 29. März

IMG 20230407 WA0015printlogo transparent
Auch in diesem Jahr veranstaltet der RSC Rot-Gold Bremen mit dem MTV Riede zum Saisonauftakt ein Österliches Kloster- und Kirchen-Brevet / Brevet Midi / Brevet Mini. Brevets werden im öffentlichen Straßenverkehr ausgerichtet, die Strecke wird weder gesperrt noch ausgeschildert, es gibt im Gegensatz zu den vielfach organisierten RTFs (Radtourenfahrten, etwa unsere Bremer RTF!) keine Verpflegungsstellen. Trotzdem wird bei der Planung darauf geachtet, dass die Teilnehmer auf möglichst verkehrsarmen Straßen unterwegs sind und sich in regelmäßigen Abständen verpflegen können (Bäcker, Tankstellen, Kiosk, Imbiss). Brevets sind ausdrücklich keine Rennen; es geht darum, die Strecke innerhalb eines recht großzügigen Zeitlimits schaffen. Unser Brevet ist kein offizielles Brevet unter dem Dach des BRM, sondern eine RTF nach besonderer Ausschreibung mit BDR Wertungspunkten.
 
Da Ostern so spät liegt findet die Veranstaltung in diesem Jahr am letzten Märzsamstag statt, am 29.3. ! Bitte entschuldigt den Fehler, der sich in der allerersten Meldung eingeschlichen hat, Samstag der 29. ist richtig.

Morgens gibt es was (Semmel, (vegane)Butter, Marmelade; Kaffee/Tee), unterwegs verpflegt man sich selbst. Hinterher gibt es Quiche und Getränke zum Selbstkostenpreis.
Wir nehmen 5€ Startgeld, vorab per Überweisung oder am Start, Überweisung bitte auf das Konto des RSC Rot-Gold Bremen DE52290400900101122000, Verwendungszweck: „Karbrevet“ und Name.
 
Idealerweise nutzt Ihr die German Cycling App, das spart Aufwand beim Start und bei der Kontrolle. Alternativ wird es aber auch ein paar Anmeldeformulare und Startkarten geben.
 
Jede(r) Teilnehmende erhält vor dem Start einen GPS-Track. Wir starten um 8 Uhr. Neben der "üblichen" Variante von gut 200km wird eine "Mittelstrecke" (ein sogenanntes "Midi"-Brevet ;-) ) über gut 150km angeboten, sowie eine Einsteigerstrecke über gut 100km. Die Strecke orientiert sich passenderweise ein wenig an Kirchen und Klostern und ist so konzipiert, dass man sich erst nach 45 oder 60km entscheiden muss, welche Streckenlänge man wählt.
 
Offizieller Start ist um 8 Uhr, viel später sollte man insbesondere auf der Langstrecke auch nicht starten, um noch bei einigermaßen Licht wieder ins Ziel zu kommen. In jedem Fall sollte Beleuchtung vorhanden sein. Fahrende nehmen auf eigene Gefahr teil, Jugendliche nur in Begleitung eines Erwachsenen. Ohne Helm wird niemand auf die Strecke gelassen.
 
Den Track gibt es dann zu Beginn der Woche der Veranstaltung, zusammen mit einer Beschreibung die auch Hinweise für Verpflegungsmöglichkeiten unterwegs enthält.
Das wichtigste im Überblick:
Startort: 27339 Riede, Segelhorst, Vereinsheim MTV Riede
Kontakt: Martin Beet, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Anmeldung: bitte bis zum 26.3.2025 per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ablauf: 
Start:  29.3.2025, 8 Uhr
Die Veranstaltung erfolgt in Form eines Brevets. Die Strecke wird nach Wegbeschreibung gefahren. Auf der Strecke verpflegen sich die Teilnehmenden selbst.
Startgeld: 5€ für Fahrer:innen mit BDR Wertungskarte / German Cycling App, 8€ ohne Wertungskarte.
 
Impressionen der Strecke

16472020240217 13554520240303 120332

20240325 203904

2025 - Einladung

62Guenters Best Finishprintlogo transparent

a) zum 27. Bremer Roland- Radmarathon

b) zur 35. Internationalen Bremer RTF

c) zur 1. Rot-Gold-Gravel-Tour

 

Liebe Radsportlerin, lieber Radsportler, vielen Dank für das Interesse an den drei Radsportveranstaltungen des Radsportclubs Rot-Gold Bremen e.V. am

17. Mai 2025 in Bremen ab Uni-Sportturm, Badgasteiner Straße 11 .

Für die Teilnahme an unseren Veranstaltungen im Jahr 2025 bitten wir um vorherige Anmeldung

Ohne vorherige Anmeldung können wir Spontan-Starter aufgrund begrenzter Starter-Anzahl in diesem Jahr nur berücksichtigen wenn noch freie Startplätze am Veranstaltungstag vorhanden sein sollten .

So kannst Du Dich ab sofort anmelden:

 

a) Anmeldung zur Marathon-Veranstaltung: 205 km Rennrad-Strecke - 27. Bremer Roland Radmarathon

Es sind maximal 100 Marathon-Radsport-Starter(innen) möglich - gemäß §29 StVO VwV Rn 9.

  1. Bitte sende eine Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit Name, Adresse mit Wunsch-Start-Zeit.

  2. Überweise bitte die Startgebühr von € 20,-- wenn Du eine BDR-Lizenz hast auf das Rot-Gold-Konto IBAN DE52 2904 0090 0101 1220 00

  3. Hast Du keine BDR-Lizenz: dann überweise bitte € 30,-- auf das obige Vereinskonto.

  4. Nach Zahlungseingang folgt ab Anfang Mai von uns eine Bestätigungs-Mail mit Startzeit sowie vor der Veranstaltung den GPX-Track der Strecke.

  5. Für BAR-Zahler am Veranstaltungstag erheben wir zur Startgebühr einen Zuschlag von € 5,-- (=insgesamt € 35,--)

Bitte überweise die Startgebühr bis spätestens 15.05. auf das obige Rot-Gold-Konto. Der Zahlungseingang der Anmeldegebühr ist für die Start-Zuteilung entscheidend.

  1. Sei am 17.05. rechtzeitig vor Deiner Start-Zeit am Anmelde-Tisch des RSC-Rot-Gold in Bremer Uni-Turm, 28359 Bremen, Badgasteiner-Str.11 und empfange dort Deine Start-Karte mit Strecken-Beschreibung. Für BDR-Lizenz-Inhaber werden am Start/Ziel einen Scan-Punkte vorhalten zum ein- und ausloggen damit die geleisteten Kilometer beim BDR gewertet werden.

Startort: 28359 Bremen, Universität, Badgasteiner Straße 11/Uni-Sportturm

Startzeit Marathon:

08:00 Uhr 15 Personen

08:10 Uhr 15 Personen

08:20 Uhr 15 Personen

08:30 Uhr 15 Personen

08:40 Uhr 15 Personen

08:50 Uhr 15 Personen

09:00 Uhr 10 Personen

Die Ziel-Ankunft an der Uni-Bremen und die Kontroll-Stellen auf der Strecke unserer ehrenamtlichen Helfer schließen rechtzeitig. Bitte passe Deine Streckenauswahl Deiner sportlichen Kondition an.

 

b) Anmeldung zur RTF-Veranstaltung: 75 km / 115 km oder 170 km

Es sind ebenfalls maximal 100 RTF-Radsport-Starter(innen) möglich . - gemäß §29 StVO VwV Rn 9.

Ohne vorherige Anmeldung können wir Spontan-Starter aufgrund begrenzter Starter-Anzahl in diesem Jahr nur berücksichtigen wenn noch freie Startplätze am Veranstaltungstag vorhanden sein sollten .

  1.  Bitte sende eine Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit Name, Adresse und mit Wunsch-Start-Zeit und voraussichtliche Strecken-Länge.

     

  2. Überweise bitte die Startgebühr von € 8,-- wenn Du eine BDR-Lizenz hast auf das Rot-Gold-Konto IBAN DE52 2904 0090 0101 1220 00

  3. Hast Du keine BDR-Lizenz: dann überweise bitte € 15,-- auf das obige Vereinskonto.

 

Bitte überweise die Startgebühr bis spätestens 15.05. auf das Rot-Gold-Konto. Der Zahlungseingang der Anmeldegebühr ist für die Start-Zuteilung entscheidend

  1. Nach Zahlungseingang auf unserem Konto folgt Anfang Mai eine Bestätigungs-Mail mit Startzeit sowie vor der Veranstaltung den GPX-Track der Strecke

  2. Für BAR-Zahler am Veranstaltungstag erheben wir einen Zuschlag zur Startgebühr von € 5,-- (=insgesamt € 20,--)

  3. Sei am 17.05. rechtzeitig vor Deiner Start-Zeit am Anmelde-Tisch des RSC-Rot-Gold in Bremer Uni-Turm, 28359 Bremen, Badgasteiner-Str. und empfange dort Deine Start-Karte mit Strecken-Beschreibung. Für BDR-Lizenz-Inhaber werden am Start/Ziel einen Scan-Punkte vorhalten zum ein- und ausloggen damit die geleisteten Kilometer beim BDR gewertet werden

 

Startort: 28359 Bremen, Universität, Badgasteiner Str11./Uni-Sportturm

Startzeit RTF:

09:10 Uhr 15 Personen

09:20 Uhr 15 Personen

09:30 Uhr 15 Personen

09:40 Uhr 15 Personen

09:50 Uhr 15 Personen

10:00 Uhr 15 Personen

10:10 Uhr 10 Personen

Die Ziel-Ankunft an der Uni-Bremen und die Kontroll-Stellen auf der Strecke unserer ehrenamtlichen Helfer schließen rechtzeitig. Bitte passe Deine Streckenauswahl Deiner sportlichen Kondition an.

 

c) Anmeldung zur Rot-Gold Gravel-Tour: 50 km

Es sind maximal 100 Gravel-Radsport-Starter(innen) möglich - gemäß §29 StVO VwV Rn 9.

Ohne vorherige Anmeldung können wir Spontan-Starter aufgrund begrenzter Starter-Anzahl in diesem Jahr nur berücksichtigen wenn noch freie Startplätze am Veranstaltungstag vorhanden sein sollten .

  1. Bitte sende eine Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit Name, Adresse und Wunsch-Start-Zeit

  2. Überweise bitte die Startgebühr von € 8,-- wenn Du eine BDR-Lizenz hast auf das Rot-Gold-Konto IBAN DE52 2904 0090 0101 1220 00.

  3. Hast Du keine BDR-Lizenz dann überweise bitte € 15,-- auf das obige Vereinskonto Bitte überweise die Startgebühr bis spätestens 14.05. auf das Rot-Gold-Vereinskonto. Der Zahlungseingang der Anmeldegebühr ist für die Start-Zuteilung entscheidend.

  4. Nach Zahlungseingang auf unserem Konto folgt Anfang Mai eine Bestätigungs-Mail mit Startzeit sowie vor der Veranstaltung der GPX-Track der Strecke

  5. Für BAR-Zahler am Veranstaltungstag erheben wir einen Zuschlag zur Startgebühr von € 5,-- (=insgesamt € 20,--)

  6. Sei am 17.05. bitte rechtzeitig vor Deiner Start-Zeit am Anmelde-Tisch des RSC-Rot-Gold in Bremen, Badgasteiner Str. 11 (Uni-Sportturm) und empfange dort deine Start-Karte mit Strecken-Beschreibung. Für BDR-Lizenz-Inhaber werden wir am Start/Ziel einen Scan-Punkt vorhalten zum ein- und ausloggen damit die geleisteten Kilometer beim BDR gewertet werden.

Startort: 28359 Bremen, Universität, Badgasteiner Str./Uni-Sportturm

Startzeit Gravel-Tour:

10:20 Uhr 15 Personen

10:30 Uhr 15 Personen

10:40 Uhr 15 Personen

10:50 Uhr 15 Personen

11:00 Uhr 15 Personen

11:10 Uhr 15 Personen

11:20 Uhr 10 Personen

Die Ziel-Ankunft an der Uni-Bremen und die Kontroll-Stellen auf der Strecke unserer ehrenamtlichen Helfer schließen rechtzeitig.

Wir freuen uns auf Deine Teilnahme und wünschen eine gute Anreise und einen erfolgreichen Verlauf der Radsportveranstaltung .

Mit radsportlichen Grüßen Bremen, den 01.03.2025

Radsportclub Rot-Gold Bremen e.V.

www.rsc-rot-gold.de

RSC Rot-Gold-Strecken-NEU

Kleeblatt Logo 003

1. Kleeblatt N – B-BHV-HB 166km|Start: Bremen (Kurfürstenallee), Bremerhaven (Fischereihafen), alternativ Ritterhude oder Stotel – Alternative 1: 135km (Abkürzung Loop Büttel - Fischereihafen) Alternative 2:95km (Abkürzung nach Ohlenstedt über Wuhlsbüttel nach Uthlede, gelbe Route) - GPX-DIRECT DOWNLOAD

2. Kleeblatt NO - Nach Bremervörde 151km|Start: Platzhirsch - Alternative: 104km (ab Gnarrenburg über Glinstedt, Breddorf nach Tarmstedt; lila Route)

3. Kleeblatt SW - Weyhe SW nach DH + Lohne 172km| Start: Aral Tankstelle Weyhe - Alternative: 152km (hinter Bhf Drebber über Drebber und Aschen nach Lohne; lila Route) - Alternative: 110km (ab Ehrenburg über Borwede, Heiligenloh nach Goldenstedt; gelbe Route) - Alternative: 75km: Permanente Weyhe SW - GPX-DIRECT-DOWNLOAD

4. Kleeblatt O - Rot-Gold Tour 154km|Start: Platzhirsch - Alternative: 134km: Start wie Rückfahrt, dann ab Quelkhorn über Buchholz nach Wilstedt; (lila Route bis Wilstedt) - Alternative: 79km (hinter Bülstedt nach Winkeldorf, über Horstedt, Taaken nach Scheeßel; gelbe Route) – Alternative: 82km Rot-Gold Tour - kurz

5. Kleeblatt SO - Weser und Aller 138km|Start: McDonald's Habenhausen - Alternative: 100 km: ab Westen mit der Solarfähre Otersen-Westen - Alternative: 80km: Weser-Permanente

6. Kleeblatt S – Liebenau 142km |Start: McDonald's Habenhausen - Alternative: 120km (ab Blenhorster Str über Wietzen nach Borstel; lila Route) - Alternative: 102km (ab Dudenhausen über Asendorf, Engeln, Bensen; gelbe Route)

7. Kleeblatt W - Rund um Wildeshausen 154km|Start: McDonald's Habenhausen– Alternative: 133km (ab Huntebrücke über Pestrup, Düngstrup, Aumühle; lila Route) – Alternative: 82 km - (ab Holzhausen über Harpstedt nach Horstedt; gelbe Route)

8. Kleeblatt NW - LDW zum Jadebusen 208km|Start: McDonald's Habenhausen – Alternativ: 141km (hinter Brake in Surwüden über Ovelgönne; lila Route) – Alternative: 88km (in Elsfleth wieder Richtung Süden; gelbe Route)

9. Kleeblatt Fünf-Hügel-Tour 75km

10. Kleeblatt Zur Moorlosen Kirche 73km

11. Kleeblatt Ritterhuder Acht 72km

12. Kleeblatt Marsch-und-Geest-Tour 79km

13. Kleeblatt Wümmefahrt 81km

14. Kleeblatt Weyhe Süd-West 75km

15. Kleeblatt Weser-Tour 81km

16. Kleeblatt Rot-Gold Tour-kurz 82km - GPX-DIRECT DOWNLOAD

 

Rot-Gold trainiert ab 8. April 2025 jeden Dienstag!

In der kommenden Radsportsaison bietet unser Verein ein Rennradtraining an.

Start:   Dienstag 8. April, jeden Dienstag um 17 Uhr

Treffpunkt: Haltestelle Carl-Carstens-Brücke, Zugang zum Werdersee Deich.

Kontakt: E-mail: Meistervolker[ät]freenet.de oder What's App: 01607656773

Screenshot.png

Rot-Gold trainiert sonnabends alle zwei Wochen ab 28.12.2024!

Unser Verein bietet im Winter alle zwei Wochen Samstag um 11 Uhr ein Rennradtraining an. Strecke nach Wunsch, ca. 80 km .

Erster Trainingstag 28.12.2024.

Treffpunkt: Haltestelle Carl-Carstens-Brücke, Zugang zum Werdersee Deich.

Kontakt: E-mail: Meistervolker[ät]freenet.de  oder What's App 01607656773

Screenshot.png

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.