2019 geführter Marathon mit Martin auf der Strecke

RTF Bremervörde

DSCN0616Sternfahrt mit Graupel ...

Bei schönstem Sonnenschein und kühlen fünf Grad Celsius machte ich mich auf den Weg über Kuhsiel, Lilienthal, Karlshöfen und weiter zum Startpunkt in Bremervörde. Dort schrieb ich mich für eine kurze Strecke ein; denn immerhin ich pünktlich in Bremen eintreffen, um die Grün-Weißen live im Fernsehen gucken zu können.

Die Wettervorhersage war nicht gerade optimistisch, und so waren nur wenige Starter erschienen. Schade! Wenigstens konnte ich eine Rot-Golderlerin erspähen. Steffi war auch erschienen, und so gingen wir gemeinsam auf die Strecke. Später hatte sich eine kleine Gruppe mit Radsportkollegen aus Buxtehude und Bermervörde gebildet, und nach dem wir einen heftigen Regenschauer im Schutze eines Baumes verbracht hatten, fuhren wir zum Ziel, das wir leicht durchnäßt nach 43 Kilometern erreichten.

Beeindruckt hat mich das sportliche Verhalten eines Radsportkameraden aus Bremervörde: Einige Kilometer vor dem Ziel musste ich meine Batterien für das Fahrradnavi wechseln, und ich hatte der Gruppe mitgeteilt, dass sie nicht warten braucht. Also stand ich alleine am Straßenrad, als einer der Radler zurück kam, wartete, und mich wieder an die Gruppe heranführte. Good Sportsmanship!

Am Ziel trocknete ich meine Kleidung und fuhr schließlich wieder, von Graupelschauern begleitet, nach Bremen, wo ich nach 168 Kilometern rechtzeitig zum Anpfiff vor dem Fernseher saß und genüsslich eine Gerstensaftkaltschale schlürfen konnte.

Testfahrt für die RTF

DSCN0603Am 1. Mai trafen wir uns auf dem kleinen, urigen Kirchplatz in Otterstedt, um den nördlichen Teil unserer RTF- bzw. Marathonstrecken abzufahren. Unsere sieben-köpfige Gruppe machte sich bei trockenem aber kühlen Wetter auf die circa 120 Kilometer lange Runde.

Unterwegs blieb reichlich Zeit zum Gedankenaustausch, und dann war da auch noch der Kaffee- und Kuchenstopp im "Hofcafè im Grünen" in Hetzwege ...

RTF "Rund um Moor und Geest"

IMG 1918Dann gab es doch noch Schietwetter ...

Morgens am Start herrschte strahlender Sonnenschein, und ich traf auch auf mehrere Vereinskameraden und Kameradinnen vom RSC Rot-Gold. Gemeinsam ging es auf die 125 Kilometer lange Strecke, die uns wie schon im letzten Jahr nach Norden führte.

Doch wie der Wetterfrosch schon vorher gesagt hatte, ereilte uns der Temperatursturz gepaart mit lang andauernden Regenfällen ungefähr 50 Kilometer vor dem Ziel in Beckedorf. Glücklicherweise hatte ich warmes Regenzeug dabei, während einige Andere sich ins Ziel froren ...

Dennoch: eine schöne RTF durch die frische, grüne Frühlingslandschaft mit netten, unterhaltsamen Leuten. Das macht Lust auf mehr ...

Alternativer Startort HEIDENAU

Nachdem die Planung jetzt soweit abgeschlossen ist, können wir Euch auch Details bzgl des alternativen Starts zukommen lassen.

Wir angekündigt bieten wir auch in diesem Jahr einen alternativen Startort am ostwärtigen Ende unserer Strecke an. Von 8 bis 9 Uhr morgens kann man in HEIDENAU starten. Voraussetzung ist eine entsprechend erfolgte Voranmeldung(!) mit Überweisung der Startgebühr - man wird in Heidenau nicht bezahlen können!

Details finden sich hier

In Kürze:
  • Anmeldung per Mail an kasse-rsc-rot-gold[at]web.de mit Namen, Adresse und BDR- Wertungskartennummer (falls vorhanden)
  • Überweisung des Startgelds (15€ mit WK, 23€ ohne)  auf das Konto RSC Rot Gold Bremen DE52 2904 0090 0101 1220 00

Ihr könnt dann ganz normal die Strecke abfahren. Folgende Hinweise:
  • Verpflegung
    • die Kontrolle Heidenau wird bei Eurer Rückkehr mit ziemlicher Sicherheit NICHT mehr besetzt sein.
    • ab ca 15.30 werden wir vermutlich anfangen, die Kontrolle in Hetzwege abzubauen; hier kann ich das Hofcafe im Grünen am Ortsausgang Richtung Abbendorf empfehlen ;-)
    • das erste Teilstück der Marathonstrecke (ab Bremen) ist länger als üblich, die erste Kontrolle kommt 55km nach Uni Bremen in Otterstedt. Ihr müsstet Euch also an der Uni entsprechend eindecken (es gibt inzwischen auch 100m vom Start einen Aldi falls Ihr etwas braucht, das wir nicht haben). Ansonsten haben wir mit Cafe Neo in Worpswede gute Erfahrung gemacht (etwa auf der Hälfte des Weges zwischen Uni und Otterstedt).
  • Strecke / Beschilderung
    • die Strecken sind jetzt online unter Marathon / RTF 2019
    • das Einfahrtschild in die Marathonschleife in Kuhsiel (T-Kreuzung 3km nach dem Start) wird nach dem regulären Marathon-Start entfernt. Hier müsst Ihr LINKS Richtung Ritterhude, wenn Ihr die volle Strecke fahrt.
    • ggf wird die Strecke Hetzwege - Heidenau - Hetzwege abgeschildert, solange Ihr noch unterwegs seid...
    • Pannenfahrzeug / Streckenservice werden ab ca 15.30 eher westlich von Hetzwege unterwegs sein, bei Notfällen helfen wir aber natürlich jederzeit überall!
  • Stempel / Punkte
    • Wertungspunkte bekommt Ihr gegen Vorlage der in Heidenau (Start)-Hetzwege-Otterstedt abgestempelten Startkarte an der Uni in Bremen!
 
Bei Fragen meldet Ihr Euch bitte gern unter rtf[at]rsc-rot-gold.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.