“Harzer Vorland ...”

DSCN0341

… meinte Sven, als wir bei strahlendem Sonnenschein über die herrlich weite Hügellandschaft südlich von Hildesheim zum "Brocken" schauten.

Die Strecke auf gpsies

Volker, Robert, Sven und ich hatten uns am Velodrom in der Leinestadt getroffen, und danach ging es auf die hügelige Strecke, die nach 2.700 Höhenmetern und 152 Kilometern eben dort wieder endete. Morgens war es kalt, und zu Beginn der Tour trug man besser warme Fahrradkleidung. Lediglich Sven fuhr konsequent in kurzer Hose. Doch im laufe des Tages kletterte das Thermometer auf angenehme +18 Cel. und die Arm- und Beinlinge wurden überflüssig.
Die Veranstaltung war als Brevet ausgeschrieben, es gab keine Ausschilderung, und wir mussten uns selbst verpflegen. Stattdessen konnten wir den "Track", der vorher auf den Fahradnavigationsgeräten gespeichert worden war, bis zum Ziel folgen.
Als Pausenstationen dienten wieder einmal Bäckereien mit lecker Kaffee und Kuchen, und in Bad Gandersheim, dort wo Kuno-Killerkralle aus Büddenwarder mit seiner Muddi immer Urlaub macht, kannte Volker ein schönes, nicht ganz im Sonnschein liegendes Eiscafé.
Der zweite Brevet dieser Saison war wieder ein wahrer Genuss: eine Radtour mit netten Radsportkameraden, anspruchvolles Terrain, schönes Wetter und eine wunderbare Landschaft machen Lust auf mehr ...

Klosterbrevet 2019

DSCN0307 klein

Darauf hatte ich mich schon den ganzen Winter über gefreut: Der Klosterbrevet am 30. März, 2019! Das Wetter war vielversprechend: Zwar sollte es morgens noch empfindlich kalt sein, doch im Tageslauf kletterte die Temperatur auf sonnige +17 Cel., bei leichtem Wind aus Süd-West.

Schon die Anfahrt war ein Genuss. Bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt radelte ich durch den morgentlichen Dunst zum Start, knappe 20 Kilometer von Bremen entfernt..

In Riede schickte Martin die 30 Teilnehmer und Teilnehmerinnen pünktlich um acht Uhr auf die Reise. Acht Fahrer hatten die 210km lange Runde gewählt, die restlichen 22 Personen nahmen die 165km Runde in Angriff. Es ging nach Süden, und während die lange Tour um das Steinhuder Meer führte, hatte die kürzere Strecke schon vor Erreichen des Sees ihren südlichsten Punkt erreicht.

Rot-Gold Aufgebot bei der 2. Bezirks-CTF Weser-Ems in Lohne

001 

„Sieben auf einen Streich“

Am Samstag, den 23.03.2019 lud der Radsportbezirk Weser-Ems zu einer anspruchsvollen Trail Fahrt durch die Dammer Berge ein.
Wer in dem Glauben war, im Kreis Vechta ginge es bequem über das platte Land, kennt Bernd von Höhne und seine Vorliebe für anspruchsvolle Kletterpassagen noch nicht. Sieben Mitglieder des RSC Rot-Gold fanden sich dort ein und stellten so auch eine der größten Gruppen bei der Veranstaltung.
Die Strecke führte vom Start weg, durch hügeliges Gelände, wunderschöne Waldpassagen mit kleinen Trail Ausflügen, zur Kontrollstelle- mitten in den Dammer Bergen.
Dort konnte entschieden werden, ob eine weitere Schleife durch das Gelände (48km) oder zurück nach Lohne (34km) gefahren werden sollte.
Es war eine schöne Veranstaltung, welche Bernd sehr unkompliziert und gut organisiert hat.
Volker

2. Geführter Frauen-Rad-Marathon, 11. Mai, 2019

pic

Abgefahren!

2. Geführter Frauen-Rad-Marathon in Bremen!

Am 11.05.2019 ist es wieder soweit! Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr, bieten wir auch in diesem Jahr, für 20 Frauen, im Rahmen des 23. Bremer-Roland Rad-Marathons, wieder einen „Ladies-Only“ Marathon an. Unser Motto „Gemeinsam losfahren, gemeinsam ankommen“ hat sich gut bewährt und deshalb gibt es eine Neuauflage.

Anfahrt und Parken, A 27 Ausfahrt Universität/ Horn-Lehe, rechts in den Autobahnzubringer Universität, rechts in den Hochschulring, erste links = Bad Gasteiner Straße. Der Parkplatz befindet sich auf der rechten Seite der Bad Gasteiner Straße.

Start: 8:00 Uhr am Sportturm der Uni Bremen (Bad Gasteiner Straße, 28359 Bremen)

Zielschluss: 18:00 Uhr

Der Start erfolgt in Kleingruppen zeitlich versetzt. Achtung! Direkt vor dem Start werden die Startkarten von uns mit einem speziellen Stempel versehen. Fahrerinnen, die im Ziel eine Startkarte ohne diesen Stempel vorlegen, bekommen KEINE Punkte für ihre Wertungskarte.

Startgebühren Rad-Marathon: mit Wertungskarte: 15€, ohne Wertungskarte: 23€

Voranmeldung: ab sofort bis zum 05.05.2019 möglich. Zwei Schritte sind erforderlich: E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit Angabe von Name, Adresse und BDR Wertungskartennummer, falls vorhanden.

Überweisung des Startgelds auf unser Konto: IBAN: DE52 2904 0090 0101 1220 00

Mit diesen beiden Schritten ist die Anmeldung erfolgt. Wir verschicken nach Eingang der Startgebühr eine Bestätigungsmail.

Wir freuen uns auf Euch.......

BIKE ON am 07. April 2019 10:00 Uhr

Endlich ist es wieder soweit - der ultimative Start in eine herrliche Radsportsaison 2019.
Gemeinsam mit Gästen startet der RSC Rot Gold in die neue Saison. In geschlossener Gruppe geht es in eine Runde von ca. 60 Kilometer auf dem beliebten Wümme Deich mit einer gemeinsamen Bäckerpause in Worpswede. Wer möchte, kann dann eine Pause einlegen – es ist aber auch möglich, die Runde ohne Pause weiter zu fahren – es werden beide Gruppen von uns begleitet und getreu unserem Motto „Gemeinsam starten, gemeinsam ankommen“ werden wir darauf achten, dass niemand auf der Strecke bleibt.
Gefahren wird in einem gemäßigten Saison Start Tempo – Gäste sind herzlich willkommen, und viele Bremer Radsportler haben im vergangenen Jahr dieses Angebot wahrgenommen (Das Bild unten zeigt die Teilnehmer des letzten Jahres. Start war der McDonalds in Habenhausen).
Start ist um zehn Uhr in Borgfeld an der Wendeschleife der Straßenbahn 4, Borgfelder Allee /Ecke Hamfhofsweg - wer mit dem Auto anreist, hat eine Parkmöglichkeit beim angrenzenden REWE Markt Borgfelder Heerstr. 44 28357 Bremen.
Wir freuen uns auf euch.
Volker Bernd

bike on 2019

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.