Rot-Gold Aufgebot bei der 2. Bezirks-CTF Weser-Ems in Lohne

001 

„Sieben auf einen Streich“

Am Samstag, den 23.03.2019 lud der Radsportbezirk Weser-Ems zu einer anspruchsvollen Trail Fahrt durch die Dammer Berge ein.
Wer in dem Glauben war, im Kreis Vechta ginge es bequem über das platte Land, kennt Bernd von Höhne und seine Vorliebe für anspruchsvolle Kletterpassagen noch nicht. Sieben Mitglieder des RSC Rot-Gold fanden sich dort ein und stellten so auch eine der größten Gruppen bei der Veranstaltung.
Die Strecke führte vom Start weg, durch hügeliges Gelände, wunderschöne Waldpassagen mit kleinen Trail Ausflügen, zur Kontrollstelle- mitten in den Dammer Bergen.
Dort konnte entschieden werden, ob eine weitere Schleife durch das Gelände (48km) oder zurück nach Lohne (34km) gefahren werden sollte.
Es war eine schöne Veranstaltung, welche Bernd sehr unkompliziert und gut organisiert hat.
Volker

2. Geführter Frauen-Rad-Marathon, 11. Mai, 2019

pic

Abgefahren!

2. Geführter Frauen-Rad-Marathon in Bremen!

Am 11.05.2019 ist es wieder soweit! Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr, bieten wir auch in diesem Jahr, für 20 Frauen, im Rahmen des 23. Bremer-Roland Rad-Marathons, wieder einen „Ladies-Only“ Marathon an. Unser Motto „Gemeinsam losfahren, gemeinsam ankommen“ hat sich gut bewährt und deshalb gibt es eine Neuauflage.

Anfahrt und Parken, A 27 Ausfahrt Universität/ Horn-Lehe, rechts in den Autobahnzubringer Universität, rechts in den Hochschulring, erste links = Bad Gasteiner Straße. Der Parkplatz befindet sich auf der rechten Seite der Bad Gasteiner Straße.

Start: 8:00 Uhr am Sportturm der Uni Bremen (Bad Gasteiner Straße, 28359 Bremen)

Zielschluss: 18:00 Uhr

Der Start erfolgt in Kleingruppen zeitlich versetzt. Achtung! Direkt vor dem Start werden die Startkarten von uns mit einem speziellen Stempel versehen. Fahrerinnen, die im Ziel eine Startkarte ohne diesen Stempel vorlegen, bekommen KEINE Punkte für ihre Wertungskarte.

Startgebühren Rad-Marathon: mit Wertungskarte: 15€, ohne Wertungskarte: 23€

Voranmeldung: ab sofort bis zum 05.05.2019 möglich. Zwei Schritte sind erforderlich: E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit Angabe von Name, Adresse und BDR Wertungskartennummer, falls vorhanden.

Überweisung des Startgelds auf unser Konto: IBAN: DE52 2904 0090 0101 1220 00

Mit diesen beiden Schritten ist die Anmeldung erfolgt. Wir verschicken nach Eingang der Startgebühr eine Bestätigungsmail.

Wir freuen uns auf Euch.......

BIKE ON am 07. April 2019 10:00 Uhr

Endlich ist es wieder soweit - der ultimative Start in eine herrliche Radsportsaison 2019.
Gemeinsam mit Gästen startet der RSC Rot Gold in die neue Saison. In geschlossener Gruppe geht es in eine Runde von ca. 60 Kilometer auf dem beliebten Wümme Deich mit einer gemeinsamen Bäckerpause in Worpswede. Wer möchte, kann dann eine Pause einlegen – es ist aber auch möglich, die Runde ohne Pause weiter zu fahren – es werden beide Gruppen von uns begleitet und getreu unserem Motto „Gemeinsam starten, gemeinsam ankommen“ werden wir darauf achten, dass niemand auf der Strecke bleibt.
Gefahren wird in einem gemäßigten Saison Start Tempo – Gäste sind herzlich willkommen, und viele Bremer Radsportler haben im vergangenen Jahr dieses Angebot wahrgenommen (Das Bild unten zeigt die Teilnehmer des letzten Jahres. Start war der McDonalds in Habenhausen).
Start ist um zehn Uhr in Borgfeld an der Wendeschleife der Straßenbahn 4, Borgfelder Allee /Ecke Hamfhofsweg - wer mit dem Auto anreist, hat eine Parkmöglichkeit beim angrenzenden REWE Markt Borgfelder Heerstr. 44 28357 Bremen.
Wir freuen uns auf euch.
Volker Bernd

bike on 2019

Sonntagvormittag in Garlstedt

IMG 8207IMG 8225IMG E8384

Aufsitzen, die Schuhe in die Pedale einrasten lassen, wir sehen uns an, die Schaltung klickt und dann geht’s los…

Unser Blick ist nach vorn gerichtet, während die Hinterräder gelegentlich schon mal über den Waldboden driften. Vorwärts ist die Devise. Die Konzentration gilt immer der nächsten Anforderung, sei es einen schmalen Trail zu finden, einen Bach zu durchqueren oder mit kraftvoller Eleganz über einen umgefallenen Baumstamm springen. Unsere Gedanken auf den lenkerbreiten Trails sind immer bei der nächsten Herausforderung.
Da nimmt manch einer die Kurve auch schon mal mit einer Pulsfrequenz von 140.´

„Mountainbiken“ ist für mich ein Sport für alle Sinne“, sagt Ossy und wischt sich den Dreck aus dem Gesicht. „Auch wenn es vorrangig immer um den Genuss geht, bist Du als Biker ständig komplett gefordert.
Du musst immer voll konzentriert sein, den Untergrund sehen und spüren, die Strecke antizipieren. Du brauchst eine gute Fahrtechnik, Schnellkraft, Ausdauer etc., gerade wenn die Trails immer enger werden. Und du musst bereit sein, auch mal mutige Entscheidungen zu treffen, insbesondere wenn du vorweg fährst.“

Du musst nicht unbedingt „Brennen“, wenn du bei uns mitfahren willst, aber eine gewisse Affinität und Leidenschaft sollte vorhanden sein. Wir wollen keine Ampelsprints gewinnen und keine Pokale, sondern unsere Ausfahrten genießen.

Sonntagmorgen! Ort Garlstedter Heide. Treffpunkt Parkplatz 10:35 h Abfahrt

Was hat die Bremer Kunsthalle mit Radfahren zu tun?

Erstmal nichts, aber der Radsportverein Rot Gold Bremen zeichnet sich seit langem auch durch kulturelle Aktivitäten aus, insbesondere in der Wintersaison. Das Interesse von den Vereinsmitgliedern und deren "Anhang" ist regelmäßig groß. In diesem Fall wurde von Hannelore Senft zum Besuch der aktuellen Ausstellung:

"Hans Christian Andersen - Poet mit Feder und Schere"

in die Bremer Kunsthalle eingeladen. Fasziniert erfuhren wir am 20.1.19 von dem großen Schaffensreichtum Andersens, der neben seinen über 100 weltbekannten Märchen, z.B. "Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern" oder "Die Prinzessin auf der Erbse", eben auch zahlreiche Zeichnungen, filigrane Scherenschnitte und bunte Bilderbuchcollagen schuf. Ein Guide führte unsere Gruppe kompetent durch die Präsentation, um weitere künstlerische Ein- und Ausblicke zu geben.

Wie immer kam auch das leibliche Wohl im Anschluss nicht zu kurz. Das "Beck´s in´n Snoor" bot allen Beteiligten den passenden Rahmen für ein zünftiges Mittagsmahl und reichlich Gelegenheit zum Austausch über das Gesehene und natürlich auch über Radbelange. Der Dank gilt Hannelore für die Organisation des schönen Events.

Der RSC Rot Gold Bremen veranstaltet eben deutlich mehr als nur Radsport!

Text: Cornelia Trittin

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.