Ride4Fun 2020

 20200731 122203

Seit nun 17 Jahren führt der RSC-Rot-Gold jährliche eine "Ride4Fun"-Radsportwoche durch: viele schöne Radsport-Regionen in Deutschland konnten dabei kennengelernt werden. Wir freuen uns sehr, dass uns das auch 2020 gelungen ist.

13 aktive Radsportler(innen) des  RSC-Rot-Gold Bremen haben eine erlebnisreiche sportliche Woche im Land des RSC Kattenberg verbracht und

Teile des "Holsteiner Wellenritts" absolviert. Tägliche Touren zwischen 80 und 100 km mit hohem Genuß-Faktor. Herrliche Landschaft mit leichten Hügeln und wunderbaren Wellen: ein ideales Rennrad-Revier.

Ein weiteres Highlight: erstmals haben uns 4 E-Bike-radelnde Damen begleitet und nach gemeinsamen Start ihre kulturellen Ziele angesteuert. Das Hotel in Bad Bramstedt hat sich als sehr gute Basis bewährt - vor allem auch durch die aktuellen Corona-bedingten Herausforderungen.

Besonderer Dank gilt unserem "Tour-Guide" Horst vom RSC Kattenberg.

RG Hamburg Marathon Nord-Cup Nr. 2

20200614 221944

Genau am Ende den letzten Regenschauers für den Tag starten Robert und Volker am Sonntag in Großhansdorf auf die Strecke. Bei anfänglich nassen Straßen und leichtem Nieselregen verfolgt uns etwas das Pannenpech. Erste enttäuschende Feststellung des Tages: keine Tankstelle rund um Hamburg ist für Reifendrücke von Rennrädern ausgerüstet. Nieselregen und Pannenpech ließen dann aber schnell nach und das Wetter wurde immer besser. Bis es am Nachmittag dann bei strahlendem Sonnenschein rund um Segeberg, Bad Oldeslohe und Mölln über die kleinen welligen Kuppen von Schleswig-Holstein geht. Selbstverständlich fehlt auch die Schleswig-Holstein-Zentralmassiv-Bergwertung zum 77,5 m hohen Klingberg nicht.

Mittelholstein-Challenge im kleinen Kreis ...

Text + Fotos: Volker Bernd

20200607 140457

...oder die Reise zum Mittelpunkt.
Eine wunderschöne Runde durch Schleswig-Holstein stand vergangenes Wochenende an. Großes Lob an Bernd von der RSG Mittelpunkt, die Überarbeitung der Strecke zur Brevet- Eignung passt top, der Rückweg über Dätgen ist viel schöner als im vergangenen Jahr. Die Strecke ist abwechslungsreich und macht so auch Spaß. Ein Regenschauer konnte kontrolliert unter dem Vordach einer Grundschule ausgesessen werden. Sonst war schönes Wetter- der Wind kann keinen echten Bremer Deichkämpfer schocken😉, und so konnten wir Schleswig-Holstein von seiner welligen, schönen Seite genießen. Ein toller Sonntag.

Lockerungen

RSC Logo grau

Der Soziale Lockdown wird Stück für Stück "entschärft". Hier eine Zusammenfassung der Lockerungen:

 logoNeue Verordnung: Freiluftsport kann ab 7. Mai auch in Gruppendurchgeführt werden, 07.05.2020

 

 

 logoSenat kündigt weitere Lockerungen für den organisierten Sport an, 19.05.2020

 

 

Bildschirmfoto vom 2020 05 20 08 55 33

 Allgemeinverfügung zur Öffnung von Freiluftsportanlagen für den Publikumsverkehr, 6.5.2020

 

 -----------------------------------------------------------------

Nach Maßgabe der Sportministerkonferenz und in Abstimmung mit dem DOSB​ ist der Sport- und Trainingsbetrieb in ganz Deutschland ab sofort wieder erlaubt, wenn die Sportangebote ​

- an der „frischen Luft“ im öffentlichen Raum oder auf öffentlichen oder privaten Freiluftsportanlagen stattfinden,​

- sie einen ausreichend großen Personenabstand gewährleisten (1,5-2 Meter), ​

- kontaktfrei durchgeführt werden, insbesondere bei Kontakt- und Mannschaftssportarten ohne Wettkampfsimulationen und -spiele, ​

- die Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen, insbesondere bei der gemeinsamen Nutzung von Sportgeräten, konsequent eingehalten werden, ​

- die Umkleidekabinen ebenso wie Gastronomiebereiche geschlossen bleiben, ​

- Bekleidungswechsel, Körperpflege und die Nutzung der Nassbereiche durch die Sporttreibenden nicht in der Sportstätte stattfinden, ​

- eine Steuerung des Zutritts zu den Sportanlagen unter Vermeidung von Warteschlangen erfolgt ​

- die Nutzung von Gesellschafts- und sonstigen Gemeinschaftsräumen untersagt wird, ​

- Risikogruppen keiner besonderen Gefährdung ausgesetzt werden, ​

- keine Zuschauer zugelassen werden. ​

 

IMG 2348

Bimbach Röhn-E3-Marathon mal im Brevet-Style...

20200530 204503Text und Fotos: Volker Bernd

Alleine am sonst total überfüllten Startplatz; ein Baustellen-Dixi anstelle des großen Festzeltes. Herrliche Stille und Natur anstelle dröhnender Musik. Alles wirkte sehr ungewöhnlich, aber es war ein herrlicher Start in den Tag. Das Wetter war durchwachsen: bei eisigen Wind auf den Bergkuppen ging es durch die wundervolle Röhn. Gegen Mittag bewölkte es sich,was dem eisigen Wind Kraft gab. In den Tälern stieg die Temperatur teilweise auf über +20 Grad Cel. Ich hatte keine einsame Entscheidung getroffen; treffe ich doch auf der gesamten Strecke auf Rennradfahrer aus mir bekannten Radsportvereinen aus dem ganzen Bundesgebiet, die sich ebenfalls alleine auf den Weg gemacht hatten. Den Letzten überholte ich vierzig Kilometer vor Bimbach, der die 300er Strecke mit einer Wegpunktliste auf dem Oberrohr gemeistert hatte- Respekt dem Kollegen aus Soest. An meinem Auto angekommen genieße ich den Sonnenuntergang auf dem menschenleeren Festplatz von Bimbach.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.