"Genauso gut und noch besser als letztes Jahr, mit mehr Kirchen" ;-)

IMG 20180330 WA0011Text: Martin Beet

Ose von Urania war auch dieses Mal (vgl. http://www.rsc-rot-gold.de/index.php/berichte/2017/41-langstrecke/37-ein-zuckerstueckchen-von-strecke) des Lobes voll. Bei der zweiten Auflage unseres Brevets hatten wir wieder Glück mit dem Wetter. Der Track war gegenüber dem Vorjahr verändert, um der eingeschränkten Verfügbarkeit und Öffnungszeiten von Verpflegungspunkten Rechnung zu tragen. So ging es Karfreitag zunächst über Bruchhausen / Heiligenberg und Siedenburg nach Stolzenau. Dort teilte es sich - während ein Weg über Liebenau, Bücken und Hoya zurück nach Riede führte, ging die Langstrecke zum Kloster Loccum im Süden und bis kurz vor Rethem nach Osten und dann erst auf den Heimweg. Mit den Klostern in Mariensee, Loccum, Schinna und Heiligenberg und zahlreichen besonderen Kirchen (nicht zuletzt der Bückener Stiftskirche) macht das Brevet seinem Untertitel "Kloster und Kirchen-Brevet" alle Ehre.

Trotz der frischen Temperaturen beim Start ging es sehr zügig los, die ersten der gut 20 Teilnehmer waren bereits nach 40min am Heiligenberg. Dann etablierten sich ganz unterschiedliche Stopstrategien und Kombinationen. Die Verpflegungmöglichkeiten beim Naturbäcker in Siedenburg und Cafe Bertermann in Stolzenau wurden gerne in Anspruch genommen und sehr gelobt. Highlight auf der kürzeren Strecke ist sicherlich der fast autofreie Bereich südlich von Bücken, auf der Langstrecke bietet der Bergrücken östlich von Loccum grandiose Aussicht.

Auf den 150km war eine aus vier Sportlern bestehende Gruppe nach ziemlich genau 5h wieder in Riede. Auf der Langstrecke waren wie im Vorjahr Maik und Ose sehr schnell unterwegs. Die Streckenführung so weit wie möglich auf Nebenstrecken und Wirtschaftswegen fand ausnahmslos Anklang, ebenso wie Ulrikes frisch gebackene Quiche und Kuchen im Ziel. Die letzten Teilnehmer erreichten das Sportheim gegen 18 Uhr; diese Gruppe hatte bei einem Wildunfall Glück im Unglück - trotz Zusammenstoß mit einem Reh blieb es neben einigen Blessuren und blauen Flecken bei einem gehörigen Schreck.

Fazit: eine gelungene Fortsetzung mit schöner, durchdachter Strecke und zufriedenen Teilnehmern. Vielen Dank an Ulrike und Silke für die Unterstützung und die leckere Verpflegung! Im nächsten Jahr wird das Brevet voraussichtlich am
letzten Samstag im März stattfinden, also am 30.3.2019.

Ein tolles Wochenende in Salderatzen

anhang1Text und Fotos Rolf Fellermann

 

Haben ein wunderschönes Club-Wochenende im Wendland verbracht; untergebracht im imposanten Herrenhaus Salderatzen.
Mit 11 Rennradsportlern von Rot-Gold und MTV-Bokel sowie 8 Touren-Radler-innen haben wir die Elbtalauen-Landschaft bis Hitzacker bei herrlichem Wetter sportlich erradelt. Vielen Dank, Ossy, für die tolle Idee und Organisation.

RTF in Barrien oder Der Barrienburger

Text: Axel Vette; Fotos: Stefan Rohlfing + Unbekannt

IMG 6916IMG 6920Vor dem Start hatten Carsten und Martin abgesagt.
Am Start traf ich Günter, Erhard und Stefan. Schön, dass noch einige Vereinskameraden teilnahmen, dachte ich. Eine andere Gruppe hatte sich nämlich ins schöne Wendland aufgemacht (siehe „Ein tolles Wochenende in Salderatzen").
In das herrliche Umland südlich von Bremen führte die Strecke durch Wald und Wiesen, und bei jeder Kontrollstelle wurde köstlicher Butterkuchen gereicht. Besonders viel Energie konnte ich bei dem Genuss eines Barrienburgers (siehe Foto) tanken, denn Stefan legte ein flottes Tempo vor, und da mitzuhalten kostete Körner. Nach 114 Kilometern holte ich mir meine ersten drei Wertungspunkte ab (ja, ich hatte das rote Stück Pappe dabei!).
Anschließend schaltete ich in den EM-Modus und bereitete mich seelisch auf das erste Gruppenspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft am späten Abend vor. Mein Tipp: klarer Sieg für die Teutonenkicker!

Stefan Rohlfing fährt vom Fichtelgebirge nach Rügen

Text und Foto: Stefan Rohlfing

IMG 20160619 WA0002

Ich habe es geschafft: 615 km in 25:20 Std. bei 2650 hm.
In der Nacht hatte ich einen Hänger, da konnte ich mich nicht mehr konzentrieren. Das stand kurz auf des Messers Schneide..
Ich war glaube ich unterzuckert.
Dann ging es aber wieder.
Worauf ich auch ein bisschen stolz bin, dass ich mit 5 Anderen ab dem Morgen die ganze Führungsarbeit gemacht habe.
War super und hat Spaß gemacht. Ich hätte nicht gedacht, dass das noch in mir drin war.

Wir waren eine Super Gruppe von 20 Leuten. Viel Spaß und dummes Zeug gequatscht.
Am Kap im Ziel wurden wir gefeiert, die Touris waren begeistert und meinten, dass die Anderen nicht so viel Spaß hatten. Jemand hatte eine Magnum Flasche Sekt mit, die wurde geköpft und wir gebraust????

Das Ding war krass (nicht nur für mich) aber ich habe es geschafft.
Ich bin superglücklich und auch ein wenig stolz.
Allerdings ist mein Gang gerade ein wenig eckig????
Ich könnte noch viel mehr schreiben, aber das reicht glaube ich erst einmal????

 

Trondheim - Oslo; "das beste Styrkeproven ever!"

Text: Martin Beet, Fotos: Martin Beet, Unbekannt

Wir sind sehr gut durchgekommen!

Wo soll ich anfangen? Am Anfang ist viel nicht so gut gelaufen. Beim Zusammenpacken habe ich mir derartig den Zeh gestoßen, dass er am Donnerstagabend im schönsten rot und blau geschillert hat. Bei einer Lockerungsrunde am Freitag hat sich ein Schlag im Hinterrad gezeigt. Als Holger Samstagmorgen sein Rad aus dem Aufbewahrungsraum schiebt, ist das Hinterrad platt. Die Wettervorhersage verschlechtert sich kontinuierlich. Freitagabend heißt es, dass pünktlich zum Start der Regen einsetzen, uns bis Dombas Schauer begleiten und bei der avisierten Ankunft in Oslo am frühen Sonntagmorgen auch wieder Reden drohen würde... Und dann?

Das beste Styrkeproven ever!

Unknown1

Vor dem Start

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.